Skelettuhr im Glassturz Gesamthöhe mit Glassturz: 25 cm. 18./ 19. Jahrhundert. Ebonisierter ovaler Sockel auf drei geschweift geschnitzten Stollenfüßen. Darauf feuervergoldeter Skelettwerkaufbau, sich nach oben verjüngend. Die Trägerbeine ziehen in eine runde Frontplatine ein, floral mit bogigen Blumenrispen graviert. Frontaler Werkaufzug mit gebläuten Arretierungen, darüber Zifferblattring in Weißemail mit römischer Stunde, gebläute Breguet-Zeiger. Im Ring metallpolierte Alarmzifferblattscheibe mit arabischen Ziffern graviert. Seitlich durch Seidenfadenzug regulierbar, oben vergoldetes und ebenfalls ziselliertes Rändelrad für Pendelregulierung. Pendel an Fadenaufhängung. Schlag, Glockenschlag auszulösen durch Seidenfaden, rechts seitlich. Glocke in Turmglockenform im Sockel neben Repetierwerk. Ankergehwerk. (10815248)