Los

773

Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 1 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 2 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 3 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 4 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 5 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 6 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 7 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 1 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 2 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 3 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 4 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 5 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 6 aus 7
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister Christian Drentwett, Meister 1754 (Seling 2427), Beschauzeichen 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Silber, getrieben, gegossen graviert. In barocker Formensprache gestaltete Garnitur mit geschweifter Schale und Helmkanne. Jeweils mit graviertem Allianzwappen Winkler-Wirsching unter Adelskrone (Wappen abgebildet in Seling, Bd. 2, Kat. 1040). Kleinere Dellen und Gebrauchssp. Anmerkung: Die Marke "14.2.2." steht für 14 Lot, 2 Quentchen, 2 Pfennig (914/ 1000) und wurde für Objekte eingesetzt, deren Silbergehalt höher als üblich war und ersetzte somit das übliche Augsburger Beschauzeichen. (1080476)Augsburg lavabo setHeight of jug: 22 cm. Total weight: 1,170 g. Each piece hallmarked: master's mark Christian Drentwett, master 1754 (Seling 2427), assayer's mark 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, second half 18th century. Silver; wrought, cast and engraved. Set in baroque style with curved bowl and helmet shaped jug. Both engraved with Winkler-Wirsching alliance coat of arms surmounted with a coronet (coat of arms illustrated in Seling, vol. 2, cat. no. 1040). Small dents and signs of wear. Notes: The hallmark ''14.2.2.'' stands for 14 lot, 2 grains, 2 pennies (914/ 1000) that was used for objects whose silver content was higher than usual and therefore replaced the common Augsburg assayer's mark.
Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister Christian Drentwett, Meister 1754 (Seling 2427), Beschauzeichen 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Silber, getrieben, gegossen graviert. In barocker Formensprache gestaltete Garnitur mit geschweifter Schale und Helmkanne. Jeweils mit graviertem Allianzwappen Winkler-Wirsching unter Adelskrone (Wappen abgebildet in Seling, Bd. 2, Kat. 1040). Kleinere Dellen und Gebrauchssp. Anmerkung: Die Marke "14.2.2." steht für 14 Lot, 2 Quentchen, 2 Pfennig (914/ 1000) und wurde für Objekte eingesetzt, deren Silbergehalt höher als üblich war und ersetzte somit das übliche Augsburger Beschauzeichen. (1080476)Augsburg lavabo setHeight of jug: 22 cm. Total weight: 1,170 g. Each piece hallmarked: master's mark Christian Drentwett, master 1754 (Seling 2427), assayer's mark 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, second half 18th century. Silver; wrought, cast and engraved. Set in baroque style with curved bowl and helmet shaped jug. Both engraved with Winkler-Wirsching alliance coat of arms surmounted with a coronet (coat of arms illustrated in Seling, vol. 2, cat. no. 1040). Small dents and signs of wear. Notes: The hallmark ''14.2.2.'' stands for 14 lot, 2 grains, 2 pennies (914/ 1000) that was used for objects whose silver content was higher than usual and therefore replaced the common Augsburg assayer's mark.

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs