Augsburger Lavabo-Garnitur Höhe der Kanne: 22 cm. Gesamtgewicht: 1170 g. Jeweils punziert: Meister Christian Drentwett, Meister 1754 (Seling 2427), Beschauzeichen 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Silber, getrieben, gegossen graviert. In barocker Formensprache gestaltete Garnitur mit geschweifter Schale und Helmkanne. Jeweils mit graviertem Allianzwappen Winkler-Wirsching unter Adelskrone (Wappen abgebildet in Seling, Bd. 2, Kat. 1040). Kleinere Dellen und Gebrauchssp. Anmerkung: Die Marke "14.2.2." steht für 14 Lot, 2 Quentchen, 2 Pfennig (914/ 1000) und wurde für Objekte eingesetzt, deren Silbergehalt höher als üblich war und ersetzte somit das übliche Augsburger Beschauzeichen. (1080476)Augsburg lavabo setHeight of jug: 22 cm. Total weight: 1,170 g. Each piece hallmarked: master's mark Christian Drentwett, master 1754 (Seling 2427), assayer's mark 14.2.2. (Seling 2665e). Augsburg, second half 18th century. Silver; wrought, cast and engraved. Set in baroque style with curved bowl and helmet shaped jug. Both engraved with Winkler-Wirsching alliance coat of arms surmounted with a coronet (coat of arms illustrated in Seling, vol. 2, cat. no. 1040). Small dents and signs of wear. Notes: The hallmark ''14.2.2.'' stands for 14 lot, 2 grains, 2 pennies (914/ 1000) that was used for objects whose silver content was higher than usual and therefore replaced the common Augsburg assayer's mark.