SebastianVranck, 1573 Antwerpen - 1647, zug. INNENHOF EINES WIRTSHAUSES Öl auf Kupfer. 26 x 35,2 cm. Auf der Kupferplatte verso alt eingeritzter Buchstabe "R". Mit zahlreichen Gästen, Kartenspielern an einem Tisch, Pferd an einer Brunnentränge sowie durchs Tor hereinreitendem Reisendem, vom Wirt begrüßt. Die Szenerie äußerst lebendig und mehrfigurig, heller beleuchtet die rechte Partie der Szene mit einem Stallknecht in rotem Wams, der ein abgesatteltes Pferd aus einem Bottich tränkt. Daneben junge Frau am Ziehbrunnen, links ein Schragentisch umgeben von Leuten beim Kartenspielen, darunter ein Brezenverkäufer sowie ein bettelndes Kind daneben. Auf der Steintreppe vor dem Haus Magd oder Wirtin, die die Hühner von oben herab füttert. Von besonderem Interesse die drei Personen unter einer Laube rechts am Tisch, darunter ein Pilger mit Jakobsmuschel, die Hand zum Segensgestus erhoben, ganz nach dem Motiv der Jünger in Emmaus. Dahinter hell erleuchtete Tempelruine mit Säulen überhalb eines Flusslaufs. Am Haus ein Wirtshausschild mit einem verdorrten Buschen. Eine ganz ähnliche Kartenspielerszene mit nahezu identischer Wiedergabe von Körperhaltungen und Figurenwiedergabe findet sich etwa in einem Gemälde (aufgeführt im Verzeichnis von Mutual Art). (1081051) (2)Sebastian Vrancx,1573 Antwerp - 1647, attributed COUTYARD OF AN INN Oil on copper. 26 x 35,2 cm. On the back of the copper plate old engraved letter ''R''. Monogrammed on the back of the horse.