Große neapolitanische Krippe Gesamthöhe: 67 cm. Sockelbreite: 58 cm. Tiefe: 39 cm. Höhe der Josefsfigur: 39 cm. Neapel, um 1800 und später. Aufbau in Holz, in Form eines ruinösen Gebäudes mit hohem Rundbogenportal, flankiert von zwei Rundsäulen mit links darauf stehender Henkelvase. Der Bodensockel zieht im Halbkreis nach vorne, mit drei Antreppungen. In der Raumöffnung die Figuren von Maria, Josef und Kind, Maria in Sitzhaltung, das Kind auf dem linken Knie, der Heilige Josef danebenstehend, der Blick auf das Kind herab. Köpfe, Hände und Füße sowie das Kind fein modelliert, mit naturalistischem, sprechendem Gesichtsausdruck. Die Kleider in Seide, in feiner Farbabstufung, über dem Kopf der Maria ein gehäkeltes Tuch. Am Torbogen ein geflügelter Engelskopf, am Boden verstreutes Moos, Steine und Muscheln. (1080701)