Los

934

Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 1 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 2 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 3 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 4 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 5 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 6 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 7 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 1 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 2 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 3 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 4 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 5 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 6 aus 7
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer Landschaftsaquarellist, studierte an der Royal Academy und hielt sich zwischen 1839 und 1843 zu Studienzwecken in Rom auf. Er zählt zu den bekannten Künstlern, die im Zuge der Grand Tour die Länder Italien, Sizilien bis nach Algerien und Ägypten besucht haben und zahlreiche Landschaftserinnerungen festhielten. Werke seiner Hand in vielen öffentlichen Sammlungen wie South Kensington Museum, British Museum sowie Victoria & Albert, Portsmouth City. TEMPELRUINEN VON KARNAK Aquarell/ Gouache auf Karton. Sichtmaß: 67 x 105 cm. Links unten monogrammiert und datiert "1864". Verglast, im original Rahmen. Der Maler zeigt hier eine Säulenreihe des ägyptischen Tempels von Karnak, eine Anlage, die nördlich von Luxor am östlichen Nilufer liegt und aus der zwölften Dynastie unter Sesostris I (ca. 1975-1965 v. Chr.) errichtet wurde. An den Säulen und Gebälken sind die Hieroglyphen zu erkennen, die Säulenreihen bieten mittig einen Durchblick auf die Wüstenlandschaft mit Palmen. Im Vordergrund zwischen den Trümmern Figurenstaffage. Außergewöhnlich großformatiges und bedeutendes Werk des Malers. Verso originaler alter Aufkleber wohl einer Ausstellung The Boltons, South Kensington, London mit Titelbezeichnung "The Temple of El-Karnak", ferner Aufkleber mit Verweis auf die Hängung in einem größeren Raumzusammenhang. Des Weiteren zwei alte Speditionsaufkleber auf dem Rahmen.
Charles Vacher, 1818 Westminster - 1883 West Brompton Bekannter, britischer Landschaftsaquarellist, studierte an der Royal Academy und hielt sich zwischen 1839 und 1843 zu Studienzwecken in Rom auf. Er zählt zu den bekannten Künstlern, die im Zuge der Grand Tour die Länder Italien, Sizilien bis nach Algerien und Ägypten besucht haben und zahlreiche Landschaftserinnerungen festhielten. Werke seiner Hand in vielen öffentlichen Sammlungen wie South Kensington Museum, British Museum sowie Victoria & Albert, Portsmouth City. TEMPELRUINEN VON KARNAK Aquarell/ Gouache auf Karton. Sichtmaß: 67 x 105 cm. Links unten monogrammiert und datiert "1864". Verglast, im original Rahmen. Der Maler zeigt hier eine Säulenreihe des ägyptischen Tempels von Karnak, eine Anlage, die nördlich von Luxor am östlichen Nilufer liegt und aus der zwölften Dynastie unter Sesostris I (ca. 1975-1965 v. Chr.) errichtet wurde. An den Säulen und Gebälken sind die Hieroglyphen zu erkennen, die Säulenreihen bieten mittig einen Durchblick auf die Wüstenlandschaft mit Palmen. Im Vordergrund zwischen den Trümmern Figurenstaffage. Außergewöhnlich großformatiges und bedeutendes Werk des Malers. Verso originaler alter Aufkleber wohl einer Ausstellung The Boltons, South Kensington, London mit Titelbezeichnung "The Temple of El-Karnak", ferner Aufkleber mit Verweis auf die Hängung in einem größeren Raumzusammenhang. Des Weiteren zwei alte Speditionsaufkleber auf dem Rahmen.

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs