Nicolas Schöffer, 1912 Kalocsa - 1992 Paris Plastiker ungarischer Herkunft, der als Vater der kybernetischen Kunst gilt. Ab 1981 Mitglied der Académie des Beaux-Arts. Wirkte für die neuen Kunstauffassungen der Spatiodynamik, Luminodynamik sowie Chronodynamik. Vertreten auf der Documenta 2 und 3 (1959 und 1964 in Kassel). 1968 Ausstattung zu Gian Carlo Menottis Oper "Hilfe Hilfe, die Globolinks". Arbeiten im öffentlichen Raum sind die überdimensional großen Plasiken "Chronos 15" am Stadthaus Bonn, sowie "Chronos 10b" am Europäischen Patentamt München. KOMPOSITION Mischtechnik auf Papier. 40 x 20 cm. Rechts unten monogrammiert. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Gerahmt beschrieben. Literatur: Ausstellungskatalog GR Gallery, Giovanni Granzotto, Alberto Pasini (Hrsg.), The Sharper Perception. Dynamic Art, optical and beyond, 14. Januar - 12. März 2016, New York 2016, S. 79. (1082223)