Los

1267

Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772-

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 1 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 2 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 3 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 4 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 5 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 6 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 1 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 2 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 3 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 4 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 5 aus 6
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772- - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772-1785) geschaffenen Bilder bekannt, in denen er den Ausbruch des Vesus eindrucksvoll schildern konnte. Weit weniger jedoch kennt man seine Landschaftsgemälde, die außerhalb dieses Themas liegen, die ihn jedoch ebenfalls als höchst bewundernswerten Meister der Landschaftsmaler auszeichnen. Hier sind vor allem auch italienische Landschaften zu nennen, die aufgrund seiner Reiseeindrücke entstanden. ITALIENISCHE LANDSCHAFT MIT HIRTEN, KÜHEN UND SCHAFEN Öl auf Leinwand. 115 x 148 cm. Der Hirte auf einer Anhöhe mit Blick auf eine Brücke, die über einen Flusslauf zieht. Die Landschaft großformatig angelegt, aus der Kavalierperspektive gesehen. Dominierend im Bild ein in der rechten Bildhälfte hochragender Baum mit sich weitender, von links hell beleuchteter Krone. Dahinter der Flussgraben mit lehmfarbenem Felsabbruch, bekrönt durch einen verwilderten Rundturm. Links im Bild eine bewachsene Anhöhe mit einem Gebäude, das ganz dem italienischen Landhausbaustil entspricht. Die steinerne Bogenbrücke zieht über den Fluss, dahinter Blick zum Horizont. Die Figurenstaffage fein ausgeführt, rechts unter den Bäumen einige rastende Bauern auf Holzstämmen. Von links ziehen zwei Pferde einen steilen Weg herab, wobei der Pferdeführer sich soeben die Schuhe zu binden scheint, als lebendiges und originelles Ausstattungselement des Bildes. Weitere Figurenstaffage in der Ferne in entsprechender lichttrüber Erscheinung.Michael Wutky,1739 Krems/ Danube - 1822 Vienna Italian landscape with shepherds, cows and sheep Oil on canvas. 115 x 148 cm.
Michael Wutky, 1739 Krems/ Donau - 1822 Wien Der Maler wurde vor allem durch seine in Neapel (1772-1785) geschaffenen Bilder bekannt, in denen er den Ausbruch des Vesus eindrucksvoll schildern konnte. Weit weniger jedoch kennt man seine Landschaftsgemälde, die außerhalb dieses Themas liegen, die ihn jedoch ebenfalls als höchst bewundernswerten Meister der Landschaftsmaler auszeichnen. Hier sind vor allem auch italienische Landschaften zu nennen, die aufgrund seiner Reiseeindrücke entstanden. ITALIENISCHE LANDSCHAFT MIT HIRTEN, KÜHEN UND SCHAFEN Öl auf Leinwand. 115 x 148 cm. Der Hirte auf einer Anhöhe mit Blick auf eine Brücke, die über einen Flusslauf zieht. Die Landschaft großformatig angelegt, aus der Kavalierperspektive gesehen. Dominierend im Bild ein in der rechten Bildhälfte hochragender Baum mit sich weitender, von links hell beleuchteter Krone. Dahinter der Flussgraben mit lehmfarbenem Felsabbruch, bekrönt durch einen verwilderten Rundturm. Links im Bild eine bewachsene Anhöhe mit einem Gebäude, das ganz dem italienischen Landhausbaustil entspricht. Die steinerne Bogenbrücke zieht über den Fluss, dahinter Blick zum Horizont. Die Figurenstaffage fein ausgeführt, rechts unter den Bäumen einige rastende Bauern auf Holzstämmen. Von links ziehen zwei Pferde einen steilen Weg herab, wobei der Pferdeführer sich soeben die Schuhe zu binden scheint, als lebendiges und originelles Ausstattungselement des Bildes. Weitere Figurenstaffage in der Ferne in entsprechender lichttrüber Erscheinung.Michael Wutky,1739 Krems/ Danube - 1822 Vienna Italian landscape with shepherds, cows and sheep Oil on canvas. 115 x 148 cm.

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs