Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers Johann Chrysostumus Winck (1725 - 1795). Er wurde durch selten auftretende Gemälde, vor allem Stillleben, bekannt, für die er bereits zu seinen Lebzeiten hohes Lob erhielt. SATZ VON DREI BLUMEN- UND FRÜCHTESTILLLEBEN Öl auf Holz. Zweimal je 28 x 24 cm sowie: 27 x 19,5 cm. Jeweils auf der Steinplatte vorne signiert "Johan. Amand. Winck. 1809", "J. W. 1800" sowie "Joan. Winck. 1810.". Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Claus Grimm. Zwei davon in gleicher Breite, eines etwas schlankeren Formats. Dargestellt sind Baumblütenzweige zwischen drapierten Früchten wie Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Trauben und Nüsse, dazwischen auch Rosen- und Anemonenblüten sowie Schmetterlinge, ferner Wespe und geflügelte Ameise. Jeweils Beleuchtung von links oben vor dunklerem Hintergrund. Das kleinere Gemälde mit leichter Wölbung. (1080831)