Los

1284

Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 1 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 2 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 3 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 4 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 5 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 6 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 7 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 8 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 9 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 10 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 11 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 12 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 13 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 14 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 1 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 2 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 3 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 4 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 5 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 6 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 7 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 8 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 9 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 10 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 11 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 12 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 13 aus 14
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers - Bild 14 aus 14
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers Johann Chrysostumus Winck (1725 - 1795). Er wurde durch selten auftretende Gemälde, vor allem Stillleben, bekannt, für die er bereits zu seinen Lebzeiten hohes Lob erhielt. SATZ VON DREI BLUMEN- UND FRÜCHTESTILLLEBEN Öl auf Holz. Zweimal je 28 x 24 cm sowie: 27 x 19,5 cm. Jeweils auf der Steinplatte vorne signiert "Johan. Amand. Winck. 1809", "J. W. 1800" sowie "Joan. Winck. 1810.". Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Claus Grimm. Zwei davon in gleicher Breite, eines etwas schlankeren Formats. Dargestellt sind Baumblütenzweige zwischen drapierten Früchten wie Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Trauben und Nüsse, dazwischen auch Rosen- und Anemonenblüten sowie Schmetterlinge, ferner Wespe und geflügelte Ameise. Jeweils Beleuchtung von links oben vor dunklerem Hintergrund. Das kleinere Gemälde mit leichter Wölbung. (1080831)
Johann Amandus Winck, 1754 Eichstadt - 1817 München, Der Künstler war Sohn des Eichstätter Malers Johann Chrysostumus Winck (1725 - 1795). Er wurde durch selten auftretende Gemälde, vor allem Stillleben, bekannt, für die er bereits zu seinen Lebzeiten hohes Lob erhielt. SATZ VON DREI BLUMEN- UND FRÜCHTESTILLLEBEN Öl auf Holz. Zweimal je 28 x 24 cm sowie: 27 x 19,5 cm. Jeweils auf der Steinplatte vorne signiert "Johan. Amand. Winck. 1809", "J. W. 1800" sowie "Joan. Winck. 1810.". Ungerahmt. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Claus Grimm. Zwei davon in gleicher Breite, eines etwas schlankeren Formats. Dargestellt sind Baumblütenzweige zwischen drapierten Früchten wie Äpfel, Pfirsiche, Pflaumen, Kirschen, Trauben und Nüsse, dazwischen auch Rosen- und Anemonenblüten sowie Schmetterlinge, ferner Wespe und geflügelte Ameise. Jeweils Beleuchtung von links oben vor dunklerem Hintergrund. Das kleinere Gemälde mit leichter Wölbung. (1080831)

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs