Große spätgotische Schnitzfigur derHeiligen Barbara Höhe: 31 cm. Mainfranken, Ende 15. Jahrhundert. Im Kontrapost auf mitgeschnitztem Sockel stehend, daneben ein vom Sockel hochziehender Turm als Attribut. Die Körperform bewusst und manieristisch leicht überlenkt. Das Kleid hochgegürtet, der Mantel in tiefe Falten gelegt, die sich nach unten in Krüppelfalten ausgebildet zeigen. Der Kopf leicht zur Seite geneigt mit nachdenklichem, jedoch lieblichem Ausdruck, gerahmt von welligem Haar, das an der linken Körperseite über die Brust - an der rechten über die Schulter - zieht. Zackenkrone mit gotischen Kreuzblumen. Die linke Hand hält ein geöffnetes Buch, die rechte den Kelch, beides Attribute der Heiligen. Die ehemals farbige Figur von Fassung befreit, hinten gehöhlt, im Holzton hellbraun eingestimmt. Lindenholz. Rest. und erg. (1080994)