Los

1306

Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 1 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 2 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 3 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 4 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 5 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 6 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 1 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 2 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 3 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 4 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 5 aus 6
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x 180 cm. Beigegeben eine Expertise von Prof. John Spike, der das Werk Ribera und seiner Werkstatt zuschreibt. Diese machtvolle Darstellung zeigt einen der wichtigsten Momente der Leidensgeschichte Christi und lässt sich daher gut mit anderen Werken von Jusepe Ribera oder seiner Werkstätten vergleichen. Dieser spanische Meister malte während der vierten Dekade des 17. Jahrhunderts zwei Versionen des Leidensweges, wovon die eine dieser Darstellungen von der Fassung im Kunsthistorischen Museums in Wien abzustammen scheint, die andere (mit vielen Abweichungen) wurde hingegen bekannt durch die vielen zeitgenössischen Kopien, die heute in der Hermitage in Sankt Petersburg, im Musée des Beaux Arts von Alençon und dem Istituto Suor Orsola Benincasa in Neapel zu sehen sind. Auch die hier vorliegende Version lässt sich auf diese zweite Darstellung zurückführen, denn auch hier sieht man Christus mit dem Kreuz, der den leidenden, schon abgewandten Blick dem Betrachter zuwendet und nur zwei weitere Personen, die ihn begleiten, sowie die kraftvolle Gestalt des vor ihm gehenden Schächers, der in der Linken eine Trompete bei sich trägt. Das vorliegende Werk erinnert an die Spätwerke Riberas, da der direkt von Caravaggio (1497-1543) abstammende Naturalismus von einem leuchtenderen Farbenspiel abgelöst wird und eine kontrolliert ausgewogene Bildaufteilung erkennbar ist. Das vorliegende Werk zeigt sowohl bei der Physionomie der Akteure, als auch hinsichtlich des Stils deutliche Anklänge an Gemälde von Ribera, die zwischen der vierten und fünften Dekade entstanden. Erwähnt seien hier "Ecce Homo" (vormals Sammlung Zeri, Mentana), "Martirio di San Lorenzo" (Nalson-Aktins Museum, Kansas City) und "Miracolo di San Donato di Arezzo" (Musée de Picardie, Amiens). (1080174)Jusepe de Ribera,1588 - 1652, attributed CHRIST ON THE WAY TO CALVARY Oil on canvas. 130 x 180 cm. The work is accompanied by an expert''Ts report by Prof. John Spike, who attributes the painting to Ribera with the assistance of his workshop. This powerful wok depicts one of the most important moments of Christ''Ts passion and closely resembles other compositions by Jusepe Ribera or his workshops. The physiognomy of the protagonists and the overall style of execution of the offered painting echo Ribera's compositions dating from the 1540s and 1550s, in particular Ecce Homo (formerly Zeri collection, Mentana), The Martyrdom of Saint Lawrence (Nalson-Aktins Museum, Kansas City) and The Miracle of Donatus of Arezzo (Musée de Picardie, Amiens).
Jusepe de Ribera, 1588 - 1652, zug. CHRISTUS AUF DEM WEG ZUM CALVARIENBERG Öl auf Leinwand. 130 x 180 cm. Beigegeben eine Expertise von Prof. John Spike, der das Werk Ribera und seiner Werkstatt zuschreibt. Diese machtvolle Darstellung zeigt einen der wichtigsten Momente der Leidensgeschichte Christi und lässt sich daher gut mit anderen Werken von Jusepe Ribera oder seiner Werkstätten vergleichen. Dieser spanische Meister malte während der vierten Dekade des 17. Jahrhunderts zwei Versionen des Leidensweges, wovon die eine dieser Darstellungen von der Fassung im Kunsthistorischen Museums in Wien abzustammen scheint, die andere (mit vielen Abweichungen) wurde hingegen bekannt durch die vielen zeitgenössischen Kopien, die heute in der Hermitage in Sankt Petersburg, im Musée des Beaux Arts von Alençon und dem Istituto Suor Orsola Benincasa in Neapel zu sehen sind. Auch die hier vorliegende Version lässt sich auf diese zweite Darstellung zurückführen, denn auch hier sieht man Christus mit dem Kreuz, der den leidenden, schon abgewandten Blick dem Betrachter zuwendet und nur zwei weitere Personen, die ihn begleiten, sowie die kraftvolle Gestalt des vor ihm gehenden Schächers, der in der Linken eine Trompete bei sich trägt. Das vorliegende Werk erinnert an die Spätwerke Riberas, da der direkt von Caravaggio (1497-1543) abstammende Naturalismus von einem leuchtenderen Farbenspiel abgelöst wird und eine kontrolliert ausgewogene Bildaufteilung erkennbar ist. Das vorliegende Werk zeigt sowohl bei der Physionomie der Akteure, als auch hinsichtlich des Stils deutliche Anklänge an Gemälde von Ribera, die zwischen der vierten und fünften Dekade entstanden. Erwähnt seien hier "Ecce Homo" (vormals Sammlung Zeri, Mentana), "Martirio di San Lorenzo" (Nalson-Aktins Museum, Kansas City) und "Miracolo di San Donato di Arezzo" (Musée de Picardie, Amiens). (1080174)Jusepe de Ribera,1588 - 1652, attributed CHRIST ON THE WAY TO CALVARY Oil on canvas. 130 x 180 cm. The work is accompanied by an expert''Ts report by Prof. John Spike, who attributes the painting to Ribera with the assistance of his workshop. This powerful wok depicts one of the most important moments of Christ''Ts passion and closely resembles other compositions by Jusepe Ribera or his workshops. The physiognomy of the protagonists and the overall style of execution of the offered painting echo Ribera's compositions dating from the 1540s and 1550s, in particular Ecce Homo (formerly Zeri collection, Mentana), The Martyrdom of Saint Lawrence (Nalson-Aktins Museum, Kansas City) and The Miracle of Donatus of Arezzo (Musée de Picardie, Amiens).

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs