Los

1331

Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 1 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 2 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 3 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 4 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 5 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 1 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 2 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 3 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 4 aus 5
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG CHRISTI Öl auf Leinwand. 135 x 89,5 cm. Dem Gemälde liegt eine Expertise von Dr. Gianni Papi bei. Das vorliegende Gemälde spielt bei der Beurteilung der komplexen römischen, noch ganz von Caravaggio durchdrungenen, Kunstszene der ersten drei Dekaden des Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Das Werk gehört zu den gelungensten von Antonio Circignani, der - ebenso wie sein Vater Niccolò - "Pomarancio" genannt wurde, nachdem er sich dem Naturalismus verschrieben hatte, der von nun an (also ab Beginn der zweiten Dekade des Seicento) zum Ausdrucksmittel seiner Malerei wurde. Unser Gemälde ist sozusagen eine alternative Version der Fassung, die im Museo della Basilica di Santa Maria degli Angeli in Assisi zu sehen ist. Mit letzterer hat unser Werk - abgesehen von der Größe - vor allem die hohe künstlerische Qualität gemeinsam, aber auch den energisch flüssigen Malstil und das Licht, das so realistisch echt auf die Kleidungsoberfläche und die Körper fällt. Beide Fassungen gehen eindeutig auf das berühmte Werk von Caravaggio zurück, das heute im Kunsthistorischen Museum in Wien zu sehen ist und gehören somit zu den Meisterwerken der Caravaggio-Phase dieses Künstlers, ebenso wie die Crocifissione von 1621 in der Galleria Estense in Modena.Antonio Circignani,also known as ''Antonio Pomarancio'', 1568 Città della Pieve - 1629 Rome THE CROWNING OF CHRIST WITH THE CROWN OF THORNS Oil on canvas. 135 x 89.5 cm. An expert''Ts report by Dr Gianni Papi is enclosed. The work is painted in pronounced chiaroscuro. A luminous face and shoulder lit from the upper left contrast with the otherwise earthy chromaticity. Christ is depicted in a seated position with the red ''mockery'' cloak wrapped around him.
Antonio Circignani, (genannt Antonio Pomarancio), 1568 Città della Pieve - 1629 Rom DORNKRÖNUNG CHRISTI Öl auf Leinwand. 135 x 89,5 cm. Dem Gemälde liegt eine Expertise von Dr. Gianni Papi bei. Das vorliegende Gemälde spielt bei der Beurteilung der komplexen römischen, noch ganz von Caravaggio durchdrungenen, Kunstszene der ersten drei Dekaden des Jahrhunderts eine wichtige Rolle. Das Werk gehört zu den gelungensten von Antonio Circignani, der - ebenso wie sein Vater Niccolò - "Pomarancio" genannt wurde, nachdem er sich dem Naturalismus verschrieben hatte, der von nun an (also ab Beginn der zweiten Dekade des Seicento) zum Ausdrucksmittel seiner Malerei wurde. Unser Gemälde ist sozusagen eine alternative Version der Fassung, die im Museo della Basilica di Santa Maria degli Angeli in Assisi zu sehen ist. Mit letzterer hat unser Werk - abgesehen von der Größe - vor allem die hohe künstlerische Qualität gemeinsam, aber auch den energisch flüssigen Malstil und das Licht, das so realistisch echt auf die Kleidungsoberfläche und die Körper fällt. Beide Fassungen gehen eindeutig auf das berühmte Werk von Caravaggio zurück, das heute im Kunsthistorischen Museum in Wien zu sehen ist und gehören somit zu den Meisterwerken der Caravaggio-Phase dieses Künstlers, ebenso wie die Crocifissione von 1621 in der Galleria Estense in Modena.Antonio Circignani,also known as ''Antonio Pomarancio'', 1568 Città della Pieve - 1629 Rome THE CROWNING OF CHRIST WITH THE CROWN OF THORNS Oil on canvas. 135 x 89.5 cm. An expert''Ts report by Dr Gianni Papi is enclosed. The work is painted in pronounced chiaroscuro. A luminous face and shoulder lit from the upper left contrast with the otherwise earthy chromaticity. Christ is depicted in a seated position with the red ''mockery'' cloak wrapped around him.

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs