Los

1372

Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES

In Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 1 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 2 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 3 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 4 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 5 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 1 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 2 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 3 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 4 aus 5
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES ERZHERZOGS MAXIMILIAN I. VON ÖSTERREICH) Öl auf Eichenholz. 35 x 25,5 cm. Rahmenhöhe: 85 cm. In einem Rahmen im Rennaissance-Stil mit Maskendekoration in Form einer Ädikula. Im Halbbildnis der Kopf nach links mit hoher Perlen besetzter Haube und daran herunterziehendem Schleier. Vor dunklem Hintergrund in der oberen Bildecke beschriftet "Favorita/ Annee 1480". An der Rückseite des Gemäldes mehrzeiliger alter handschriftlicher Zettel (schwer leserlich) mit Beschreibung der Darstellung. Das Portrait wohl nach älterer Vorlage des 15. Jahrhunderts, wie üblich auch noch später für Ahnengallerien geschaffen. Besch., feiner Riss in der Maltafel. Rahmen in Holz geschnitzt, dunkel gefasst und teilvergoldet (Vergoldung 19. Jarhhundert). Proveninez: Ehemals Schloss Liebieg in Kobern-Gondorf an der Mosel.
Künstler des 17. Jahrhunderts und später PORTAIT DER MARIA VON BURGUND (1457-1482. 1477 GEMAHLIN DES ERZHERZOGS MAXIMILIAN I. VON ÖSTERREICH) Öl auf Eichenholz. 35 x 25,5 cm. Rahmenhöhe: 85 cm. In einem Rahmen im Rennaissance-Stil mit Maskendekoration in Form einer Ädikula. Im Halbbildnis der Kopf nach links mit hoher Perlen besetzter Haube und daran herunterziehendem Schleier. Vor dunklem Hintergrund in der oberen Bildecke beschriftet "Favorita/ Annee 1480". An der Rückseite des Gemäldes mehrzeiliger alter handschriftlicher Zettel (schwer leserlich) mit Beschreibung der Darstellung. Das Portrait wohl nach älterer Vorlage des 15. Jahrhunderts, wie üblich auch noch später für Ahnengallerien geschaffen. Besch., feiner Riss in der Maltafel. Rahmen in Holz geschnitzt, dunkel gefasst und teilvergoldet (Vergoldung 19. Jarhhundert). Proveninez: Ehemals Schloss Liebieg in Kobern-Gondorf an der Mosel.

Dezember-Auktionen 6./ 7./8. Dezember 2016

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs