Stockuhr des 18. Jahrhunderts Höhe mit hochgestelltem Bügel: 49 cm. Sockelbreite: 27 cm. Tiefe: 19,5 cm. 18. Jahrhundert. Hochrechteckiger Gehäuseaufbau in Eichenholz. Nusswurzelholz, furniert mit verglaster Fronttüre. Hohlkehlenfußgesims über gequetschten Kugelfüßen sowie gewölbtem Aufbau mit Messingtragehenkel, flankiert von vier Sockeln mit Kugelzier. Schmale, durch Messingornamentik abgedeckte Schalöffnungen im Architrav. Zifferblattplatine vergoldet mit reliefierter, aufgelegter Eckornamentik in Form von Akanthusblattwerk Messing-Ziffernring mit römischer Stunde und arabischer Minute. Zeiger in Messing, durchbrochen gesägt über verstellbarer Scheibe mit arabischer Stundenangabe. Messingwerk mit unbeschrifteter Platine. Ankergehwerk mit Pendel. Halbstunden- und Stundenschlag auf zwei Glocken. Die kleinere, hellere Glocke schlägt in der Halbstundenphase zwei Mal mit Repetitionsmechanik. Rücktüre verglast, die Rückseite ebenfalls furniert. Ein Dachaufsatzsockel lose. (10815250)