Los

318

Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 1 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 2 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 3 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 4 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 5 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 6 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 7 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 8 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 9 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 10 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 11 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 12 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 13 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 14 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 15 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 16 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 17 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 18 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 1 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 2 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 3 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 4 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 5 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 6 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 7 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 8 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 9 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 10 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 11 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 12 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 13 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 14 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 15 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 16 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 17 aus 18
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 18 aus 18
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann Mitarbeit in den Ateliers von Willem van Aelst (1627 - um 1683) und von Abraham Mignon (1640 - 1676) BLUMENSTÜCK MIT GELBBAUCHUNKE UND SCHLANGE Öl auf Leinwand. 116 x 90 cm. Links unten auf dem Stein signiert. Beigegeben eine Expertise von Laurens Bol vom 22. Juli 1980. Um einen knorrigen Baumstamm, in dessen Gabelung ein Vogel sein Nest gebaut hat, winden sich in luftiger Zusammenstellung prächtige Blumen, darunter eine Iris und eine Narzisse, Nelken, Tulpen, Rosen, Sonnenblumen und weitere Gartenblumen. Die diagonal angelegte Komposition entspringt einem großen Blattbündel, vor dem sich links vor einem Stein eine kleine Schlange und eine Gelbbauchunke begegnen, darüber eine Zikade mit offener Gesichtsmaske, in den Blumen darüber ein Admiral-Schmetterling. Die sich nach rechts unter dem Stamm fortsetzenden üppigen Blätter bilden ein Gegengewicht zur kräftig aufsteigenden Diagonale mit Blumen. Einige Elemente des vorliegenden Gemäldes der seltenen Kunstform der Waldstillleben verwendete Stuven auch auf anderen seiner Werke. So ist der Vogel, der sich seinem Nest in der rechten oberen Bildecke nähert, auch auf einem Waldstück von Stuven zu finden, das 1998 bei Christie's unter den Hammer kam (16.12.98, Lot 135). Die lockere Zusammenstellung der weißen und roséfarbenen Blüten im Zentrum des Blumenstilllebens des vorliegenden Gemäldes tauchen in abgewandelter Form auf anderen Gemälden Stuvens auf (vgl. RKD Image Archiv Nr. 232813 oder 116757). Auch die von schräg hinten gesehene Blüte lässt sich auf einem weiterenb Gemälde des Künstlers wieder finden (vgl. RKD image Archiv Nr. 68945). Der Hamburger Maler Stuven lernte zuerst in seiner Heimatstadt bei Georg Johann Hainz (um 1630 - um 1688) sowie danach in Amsterdam bei Johannes Verhout (1647-1723) und schließlich bei Willem van Aelst (1627- um 1683) und Abraham Mignon (1640-1676), dem Hauptvertreter der Waldstillleben. Ernst Stuven orientierte sich für seine Blumenstillleben an Werken seines Lehrers van Aelst, doch sind seine Blumen und Blätter weicher und biegsamer, die Erscheinungsweise pastoser. Wie Erika Gemar-Költzsch zu dem vorliegenden Gemälde ausführt, zeigt "Stuvens Arrangement [des] Blumenstillebens um einen Baumstamm inmitten von Frosch und Schlange [...] Bezüge zu Bildern von Rachel Ruysch [1664-1750] oder Abraham Mignon [1640-1679]". Provenienz: Sotheby's, Amsterdam, 22. April 1980, Lot 129. Literatur: Abgebildet in Erika Gemar-Költzsch, Holländische Stillebenmaler im 17. Jahrhundert, Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz (Hrsg.), Lingen 1995, S. 976, Nr 382/2. (1070007)Blumen, Stillleben, StuvenErnst Stuven,1657 Hamburg - 1712 Rotterdam Student of Johannes Voorhout, then collaborated in the workshops of Willem van Aelst and Abraham Mignon. FLORAL STILL LIFE WITH YELLOW-BELLIED TOAD AND SNAKE Oil on canvas. 116 x 90 cm. Signed on the stone lower left. Accompanied by an expert's report by Laurens Bol dated 22 July 1980. Stuven repeated some of the elements in this painting in his other works. For example a bird approaching its nest and painted slightly from above in the upper right corner can also be found in a forest painting by Stuven sold at Christie's (16 December 1998, lot 135). Variants of the loosely arranged white and pink-hued blossoms at the centre of the flower still life appear in other compositions (see RKD Image Archive no. 232813 or 116757). A flower painted from behind and at an angle can also be found in other paintings by the artist (see RKD Image Archive no. 68945). As Erika Gemar-Költzsch has written of the present painting, ''Stuven's arrangement [of] the flower still life around a tree trunk between a frog and snake (...) references paintings by Rachel Ruysch or A. Mignon''. Provenance: Sotheby's Amsterdam, 22 April 1980, lot 129. Literature: Illustrated in Erika Gemar-Költzsch, Holländische
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann Mitarbeit in den Ateliers von Willem van Aelst (1627 - um 1683) und von Abraham Mignon (1640 - 1676) BLUMENSTÜCK MIT GELBBAUCHUNKE UND SCHLANGE Öl auf Leinwand. 116 x 90 cm. Links unten auf dem Stein signiert. Beigegeben eine Expertise von Laurens Bol vom 22. Juli 1980. Um einen knorrigen Baumstamm, in dessen Gabelung ein Vogel sein Nest gebaut hat, winden sich in luftiger Zusammenstellung prächtige Blumen, darunter eine Iris und eine Narzisse, Nelken, Tulpen, Rosen, Sonnenblumen und weitere Gartenblumen. Die diagonal angelegte Komposition entspringt einem großen Blattbündel, vor dem sich links vor einem Stein eine kleine Schlange und eine Gelbbauchunke begegnen, darüber eine Zikade mit offener Gesichtsmaske, in den Blumen darüber ein Admiral-Schmetterling. Die sich nach rechts unter dem Stamm fortsetzenden üppigen Blätter bilden ein Gegengewicht zur kräftig aufsteigenden Diagonale mit Blumen. Einige Elemente des vorliegenden Gemäldes der seltenen Kunstform der Waldstillleben verwendete Stuven auch auf anderen seiner Werke. So ist der Vogel, der sich seinem Nest in der rechten oberen Bildecke nähert, auch auf einem Waldstück von Stuven zu finden, das 1998 bei Christie's unter den Hammer kam (16.12.98, Lot 135). Die lockere Zusammenstellung der weißen und roséfarbenen Blüten im Zentrum des Blumenstilllebens des vorliegenden Gemäldes tauchen in abgewandelter Form auf anderen Gemälden Stuvens auf (vgl. RKD Image Archiv Nr. 232813 oder 116757). Auch die von schräg hinten gesehene Blüte lässt sich auf einem weiterenb Gemälde des Künstlers wieder finden (vgl. RKD image Archiv Nr. 68945). Der Hamburger Maler Stuven lernte zuerst in seiner Heimatstadt bei Georg Johann Hainz (um 1630 - um 1688) sowie danach in Amsterdam bei Johannes Verhout (1647-1723) und schließlich bei Willem van Aelst (1627- um 1683) und Abraham Mignon (1640-1676), dem Hauptvertreter der Waldstillleben. Ernst Stuven orientierte sich für seine Blumenstillleben an Werken seines Lehrers van Aelst, doch sind seine Blumen und Blätter weicher und biegsamer, die Erscheinungsweise pastoser. Wie Erika Gemar-Költzsch zu dem vorliegenden Gemälde ausführt, zeigt "Stuvens Arrangement [des] Blumenstillebens um einen Baumstamm inmitten von Frosch und Schlange [...] Bezüge zu Bildern von Rachel Ruysch [1664-1750] oder Abraham Mignon [1640-1679]". Provenienz: Sotheby's, Amsterdam, 22. April 1980, Lot 129. Literatur: Abgebildet in Erika Gemar-Költzsch, Holländische Stillebenmaler im 17. Jahrhundert, Klaus Ertz und Christa Nitze-Ertz (Hrsg.), Lingen 1995, S. 976, Nr 382/2. (1070007)Blumen, Stillleben, StuvenErnst Stuven,1657 Hamburg - 1712 Rotterdam Student of Johannes Voorhout, then collaborated in the workshops of Willem van Aelst and Abraham Mignon. FLORAL STILL LIFE WITH YELLOW-BELLIED TOAD AND SNAKE Oil on canvas. 116 x 90 cm. Signed on the stone lower left. Accompanied by an expert's report by Laurens Bol dated 22 July 1980. Stuven repeated some of the elements in this painting in his other works. For example a bird approaching its nest and painted slightly from above in the upper right corner can also be found in a forest painting by Stuven sold at Christie's (16 December 1998, lot 135). Variants of the loosely arranged white and pink-hued blossoms at the centre of the flower still life appear in other compositions (see RKD Image Archive no. 232813 or 116757). A flower painted from behind and at an angle can also be found in other paintings by the artist (see RKD Image Archive no. 68945). As Erika Gemar-Költzsch has written of the present painting, ''Stuven's arrangement [of] the flower still life around a tree trunk between a frog and snake (...) references paintings by Rachel Ruysch or A. Mignon''. Provenance: Sotheby's Amsterdam, 22 April 1980, lot 129. Literature: Illustrated in Erika Gemar-Költzsch, Holländische

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs