Los

305

Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert.

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 1 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 2 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 3 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 4 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 5 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 6 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 7 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 8 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 1 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 2 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 3 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 4 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 5 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 6 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 7 aus 8
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. - Bild 8 aus 8
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. Ca. 130 x 100 cm. Imposant und autoritär wird Petrus auf dem vorliegenden Gemälde dargestellt. Er trägt seine Attribute, zwei Schlüssel bei sich, einen goldenen und einen eisernen, mit denen er entweder die Pforte zum Paradies oder aber zur Hölle öffnen kann. Diese ikonographisch majestätische Darstellung wirkt fast wie aus einem Lehrbuch der römischen Malerei des Seicento, da hier alle wichtigen Merkmale vertreten sind. So sind zum Beispiel die Einflüsse von Guido Reni (1575-1642) (der den Apostel Petrus wiederholt und sehr naturalistisch malte), Lanfranco (1582-1647), Guercino (1591-1666), Preti (1613-1699), Mola (1612-1666) und Baciccio (1639-1709) zu erkennen. Die Synthese, die hier stilistisch kohärent gelingt, verweist auf einen technisch und darstellerisch versierten Maler der zweiten Hälfte des Seicento, der imstande war, Nachklänge von Caravaggio (1570-1610) mit den neuen venezianisch barocken Tendenzen zu verknüpfen. Zu dieser Beschreibung würde nun mehr als nur ein hochrangiger Künstler jener Zeit passen, wie etwa Giacinto Brandi (1623-1691) oder Gerolamo Troppa (um 1630 - um 1710), es scheint daher jedoch angebracht, das Gemälde noch nicht an einen bestimmten Namen zu binden. (1071912) Roman School, second half of the 17th century THE APOSTLE PETER Oil on canvas. Relined. ca. 130 x 100 cm. The offered work points to the hand of a technically and pictorially accomplished artist of the second half of the Seicento who was able to combine Caravaggio's style with new Venetian Baroque influences. This narrows down the possible attribution to a few high- ranking artists of the day, such as Giacinto Brandi (1623-1691) or Gerolamo Troppa (c.1630- c.1710), however, a definitive attribution has not been possible.
Römische Schule der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts APOSTEL PETRUS Öl auf Leinwand. Doubliert. Ca. 130 x 100 cm. Imposant und autoritär wird Petrus auf dem vorliegenden Gemälde dargestellt. Er trägt seine Attribute, zwei Schlüssel bei sich, einen goldenen und einen eisernen, mit denen er entweder die Pforte zum Paradies oder aber zur Hölle öffnen kann. Diese ikonographisch majestätische Darstellung wirkt fast wie aus einem Lehrbuch der römischen Malerei des Seicento, da hier alle wichtigen Merkmale vertreten sind. So sind zum Beispiel die Einflüsse von Guido Reni (1575-1642) (der den Apostel Petrus wiederholt und sehr naturalistisch malte), Lanfranco (1582-1647), Guercino (1591-1666), Preti (1613-1699), Mola (1612-1666) und Baciccio (1639-1709) zu erkennen. Die Synthese, die hier stilistisch kohärent gelingt, verweist auf einen technisch und darstellerisch versierten Maler der zweiten Hälfte des Seicento, der imstande war, Nachklänge von Caravaggio (1570-1610) mit den neuen venezianisch barocken Tendenzen zu verknüpfen. Zu dieser Beschreibung würde nun mehr als nur ein hochrangiger Künstler jener Zeit passen, wie etwa Giacinto Brandi (1623-1691) oder Gerolamo Troppa (um 1630 - um 1710), es scheint daher jedoch angebracht, das Gemälde noch nicht an einen bestimmten Namen zu binden. (1071912) Roman School, second half of the 17th century THE APOSTLE PETER Oil on canvas. Relined. ca. 130 x 100 cm. The offered work points to the hand of a technically and pictorially accomplished artist of the second half of the Seicento who was able to combine Caravaggio's style with new Venetian Baroque influences. This narrows down the possible attribution to a few high- ranking artists of the day, such as Giacinto Brandi (1623-1691) or Gerolamo Troppa (c.1630- c.1710), however, a definitive attribution has not been possible.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs