Los

250

Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61,

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 1 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 2 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 3 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 4 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 1 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 2 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 3 aus 4
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61, - Bild 4 aus 4
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61,5 cm. Ungerahmt. Dreiviertelbildnis eines nach rechts stehenden Jünglings, das Gesicht und den Blick dem Betrachter zugewandt, bekleidet mit grauer Weste und darüber gelegtem schwarzem Mantel sowie schwarzem Barett. In der rechten Hand hält er eine Nelke mit hohem Stil und roter Blüte, die linke Hand hat er an den Gürtel gelegt. Das Gemälde von hoher Ausdruckskraft, qualitätvoll gemalt und im Vergleich mit den Werken des genannten Künstlers durchaus dem Stil und der Qualität entsprechend. Der Maler war im Zeitalter des Manierismus in Florenz tätig, als Schüler von Andrea del Sarto (1486-1530) und Assistent von Pontormo (1494-1556) war er an den Freskenausmalungen 1536 in Careggi tätig. Von seiner Hand kennen wir drei Altarbilder, die 1540-1545 für die Kirche Santo Spirito in Florenz entstanden. In seinem Werk ist der Einfluss von Bronzino (1503-1572) deutlich spürbar. Am meisten haben ihn seine Portraits, die 1530-1540 entstanden, bekannt gemacht, darunter das Damenbild, das sich im Museum Thyssen-Bornemisza befindet. Anmerkung: Dem Gemälde ist eine ausführliche Dokumentation über den Maler und den möglichen Zusammenhang mit dem vorliegenden Bild von Roberto Ciabattini, vom 6.10.2011, Florenz beigegeben. Darin entsprechende Literaturangabe und Verweis auf die Promotionsarbeit über den Maler Pier Francesco Foschi von Simone Giordani, Florenz 2005/06. Literatur: Sydney J. Freedberg, Painting in Italy, 1500-1600, Pelican History of Art, S. 464, Yale University Press 1993, Penguin Books, mit weiterer Dokumentation über den Maler. (1092123) Pier Francesco Foschi, 1502 Florence '''' 1567, attributed YOUNG MAN WITH A CARNATION Oil on panel. 84.5 x 61.5 cm. Unframed. Three-quarter length portrait of a standing young man facing the right with his face turned towards the viewer. He is dressed in a grey waistcoat, a black cloak and black beret. The painting is very expressive and of high quality. Foschi was active in Florence during the Mannerist period, initially as a student of Andrea del Sarto (1486-1530) and then as an assistant of Pontormo with whom he collaborated on painting the frescoes in Careggi in 1536. It is known that he painted three altar paintings for the Santo Spirito Church in Florence in 1540 - 1545. He became famous for his portraits created 1530 - 1540 including Portrait of a Lady held at the Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid. Accompanied by a detailed report by Roberto Ciabattini, dated 6 October 2011. The report gives information about the artist and a potential connection of the painting offered in this lot. It also lists relevant literature and reference to a doctoral thesis on Pier Francesco Foschi by Simone Giordani, Florence 2005/ 2006. Literature: For further information on the artist please see S. J. Freedberg, Painting in Italy, 1500 - 1600. Yale University Press Pelican History of Art Series, Penguin Books, 1993 p. 464.
Pier Francesco Foschi, 1502 Florenz "" 1567, zug. JÜNGLING MIT EINER NELKE Öl auf Holz. 84,5 x 61,5 cm. Ungerahmt. Dreiviertelbildnis eines nach rechts stehenden Jünglings, das Gesicht und den Blick dem Betrachter zugewandt, bekleidet mit grauer Weste und darüber gelegtem schwarzem Mantel sowie schwarzem Barett. In der rechten Hand hält er eine Nelke mit hohem Stil und roter Blüte, die linke Hand hat er an den Gürtel gelegt. Das Gemälde von hoher Ausdruckskraft, qualitätvoll gemalt und im Vergleich mit den Werken des genannten Künstlers durchaus dem Stil und der Qualität entsprechend. Der Maler war im Zeitalter des Manierismus in Florenz tätig, als Schüler von Andrea del Sarto (1486-1530) und Assistent von Pontormo (1494-1556) war er an den Freskenausmalungen 1536 in Careggi tätig. Von seiner Hand kennen wir drei Altarbilder, die 1540-1545 für die Kirche Santo Spirito in Florenz entstanden. In seinem Werk ist der Einfluss von Bronzino (1503-1572) deutlich spürbar. Am meisten haben ihn seine Portraits, die 1530-1540 entstanden, bekannt gemacht, darunter das Damenbild, das sich im Museum Thyssen-Bornemisza befindet. Anmerkung: Dem Gemälde ist eine ausführliche Dokumentation über den Maler und den möglichen Zusammenhang mit dem vorliegenden Bild von Roberto Ciabattini, vom 6.10.2011, Florenz beigegeben. Darin entsprechende Literaturangabe und Verweis auf die Promotionsarbeit über den Maler Pier Francesco Foschi von Simone Giordani, Florenz 2005/06. Literatur: Sydney J. Freedberg, Painting in Italy, 1500-1600, Pelican History of Art, S. 464, Yale University Press 1993, Penguin Books, mit weiterer Dokumentation über den Maler. (1092123) Pier Francesco Foschi, 1502 Florence '''' 1567, attributed YOUNG MAN WITH A CARNATION Oil on panel. 84.5 x 61.5 cm. Unframed. Three-quarter length portrait of a standing young man facing the right with his face turned towards the viewer. He is dressed in a grey waistcoat, a black cloak and black beret. The painting is very expressive and of high quality. Foschi was active in Florence during the Mannerist period, initially as a student of Andrea del Sarto (1486-1530) and then as an assistant of Pontormo with whom he collaborated on painting the frescoes in Careggi in 1536. It is known that he painted three altar paintings for the Santo Spirito Church in Florence in 1540 - 1545. He became famous for his portraits created 1530 - 1540 including Portrait of a Lady held at the Thyssen-Bornemisza Museum, Madrid. Accompanied by a detailed report by Roberto Ciabattini, dated 6 October 2011. The report gives information about the artist and a potential connection of the painting offered in this lot. It also lists relevant literature and reference to a doctoral thesis on Pier Francesco Foschi by Simone Giordani, Florence 2005/ 2006. Literature: For further information on the artist please see S. J. Freedberg, Painting in Italy, 1500 - 1600. Yale University Press Pelican History of Art Series, Penguin Books, 1993 p. 464.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs