Gaudenzio Ferrari, um 1470 Valduggia "" 1546 Mailand, Werkstatt ANBETUNG DES KINDES DURCH MARIA, JOSEF UND DIE ENGEL Öl auf Holz. 118 x 85 cm. Das vorliegende Gemälde basiert auf einem Werk mit gleichem Thema, das heute im John and Marble Ringling Museum von Sarasota aufbewahrt wird und ein Hauptwerk Gaudenzio Ferraris aus den Jahren 1520 - 1525 ist. In der Tat stellt die vorliegende Tafel bemerkenswerte Varianten im Vergleich zum Bild aus Sarasota dar. Sie erscheint als eine originelle Neubearbeitung des Sujets, die im Atelier Gaudenzios unter Beaufsichtigung des Meisters und unter Anwendung seiner vorbereitenden Materialen erfolgte. So fehlt etwa die Stifterfigur, die links im Vordergrund auf der Tafel des Ringling Museums zu sehen ist. Im Hintergrund verschiedene Gebäude und Dörfer, die sich tiefenperspektivisch in der Landschaft anordnen, viele Hirten eilen herbei. Fast unverändert hingegen bleiben sowohl die zentrale Gruppe mit der Heiligen Familie und den Engeln, als auch das Motiv der verfallenen Hütte aus Stein mit Ochse und Esel darin. Die einfache und elegante, von Gaudenzio Ferrari ausgearbeitete Komposition, die noch das Vorbild Giovanni Martino Spanzottis (um 1456-1526) berücksichtigt, zeigt sich als besonders geglückt: So kehrt sie nicht nur beständig in Werken mit vergleichbarem Thema wieder, die dem Umfeld seiner Werkstatt entspringen, sondern auch in Gemälden mit kirchlichem Zweck von Gerolamo und Giuseppe Giovenone sowie von Bernardino und Gerolamo Lanino. (1090753) Gaudenzio Ferrari, ca. 1470 Valduggia - 1546 Milan, workshop THE ADORATION OF THE CHRIST CHILD BY MARY, JOSEPH AND THE ANGELS Oil on panel. 118 x 85 cm. The offered painting is based on a work of the same subject that is today held at the John and Mable Ringling Museum of Sarasota and which is considered a major work by Gaudenzio Ferrari dating to 1520 - 1525. The present panel painting shows striking variants in comparison to the Sarasota painting. It appears to be an original reworking of this subject that was created in Gaudenzio's workshop under the master's supervision and based on his preliminary materials. Gaudenzio Ferrari's simple and elegant composition still takes into account Martino Spanzotti's model and it was particularly popular, recurring consistently in the compositions produced not only in the region but around his workshop but also in ecclesiastical paintings by Gerolamo and Giuseppe Giovenone and Bernardino and Gerolamo Lanino.