Los

123

Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 1 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 2 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 3 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 4 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 5 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 6 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 7 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 1 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 2 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 3 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 4 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 5 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 6 aus 7
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn Höhe: 76 cm.17. Jahrhundert. Lindenholz, geschnitzt, von Fassung gänzlich befreit. Der hellbraune Holzton bringt somit die bewegte Körperlichkeit, die durchscheinende Muskulatur und die Gesichtszüge voll zur Geltung. Im Kontrapost mit rechtem Spielbein, an einer Baumstammgabelung angebunden, die Strecke naturalistisch in Hang eingebracht. Der Oberkörper leicht nach links, das Haupt im Gegensinne wieder nach rechts gewandt, mit Blick nach oben mit geöffnetem Mund. Das Haupt umgeben von krausen Locken, die in ihrer Schnitzart ganz der Stilistik der Zürn'schen Bildhauertradition entspricht. Der linke Arm nach oben gebunden, der rechte angewinkelt nach unten, hinter einen Ast gelegt, die Hände jeweils geöffnet. Das Lendentuch in markante Falten gelegt und an der Vorderseite umgeschlagen. Insgesamt weist die Stilistik auf einen der nachfolgenden Familienmitglieder des Hans Zürn hin, wie etwa Martin Zürn (um 1590 - nach 1665). Die Pfeile wohl ergänzt. Literatur: Claus Zoege von Manteuffel, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606-1666, Weißenhorn 1969. Claus Zoege von Manteuffel, Die Waldseer Bildhauer Zürn. Katalog zur Ausstellung im Kornhausmuseum Bad Waldseer 1998, Ulm 1998. (10918132) Important wood sculpture of Saint Sebastian from the circle of the Zürn family of sculptors from Waldsee Height: 76 cm. 17th century. Carved limewood; entirely stripped of former polychromy. The light brown wood tone showcases the figure's dynamic physicality, his muscles visible beneath the skin and his animated facial features. The style of this sculpture suggests one of the later generations of Hans Zürn's family such as Martin Zürn (ca. 1590 - after 1665). The arrows are probably later replacements. Literature: C. Zoege von Manteuffel, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606 - 1666. Weißenhorn 1969. C. Zoege von Manteuffel, Die Waldseer Bildhauer Zürn, exhibition catalogue, Kornhausmuseum Bad Waldseer 1998, Ulm, 1998.
Bedeutende Schnitzfigur des Heiligen Sebastian aus dem Kreis der Waldseer Bildhauerfamilie Zürn Höhe: 76 cm.17. Jahrhundert. Lindenholz, geschnitzt, von Fassung gänzlich befreit. Der hellbraune Holzton bringt somit die bewegte Körperlichkeit, die durchscheinende Muskulatur und die Gesichtszüge voll zur Geltung. Im Kontrapost mit rechtem Spielbein, an einer Baumstammgabelung angebunden, die Strecke naturalistisch in Hang eingebracht. Der Oberkörper leicht nach links, das Haupt im Gegensinne wieder nach rechts gewandt, mit Blick nach oben mit geöffnetem Mund. Das Haupt umgeben von krausen Locken, die in ihrer Schnitzart ganz der Stilistik der Zürn'schen Bildhauertradition entspricht. Der linke Arm nach oben gebunden, der rechte angewinkelt nach unten, hinter einen Ast gelegt, die Hände jeweils geöffnet. Das Lendentuch in markante Falten gelegt und an der Vorderseite umgeschlagen. Insgesamt weist die Stilistik auf einen der nachfolgenden Familienmitglieder des Hans Zürn hin, wie etwa Martin Zürn (um 1590 - nach 1665). Die Pfeile wohl ergänzt. Literatur: Claus Zoege von Manteuffel, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606-1666, Weißenhorn 1969. Claus Zoege von Manteuffel, Die Waldseer Bildhauer Zürn. Katalog zur Ausstellung im Kornhausmuseum Bad Waldseer 1998, Ulm 1998. (10918132) Important wood sculpture of Saint Sebastian from the circle of the Zürn family of sculptors from Waldsee Height: 76 cm. 17th century. Carved limewood; entirely stripped of former polychromy. The light brown wood tone showcases the figure's dynamic physicality, his muscles visible beneath the skin and his animated facial features. The style of this sculpture suggests one of the later generations of Hans Zürn's family such as Martin Zürn (ca. 1590 - after 1665). The arrows are probably later replacements. Literature: C. Zoege von Manteuffel, Die Bildhauerfamilie Zürn 1606 - 1666. Weißenhorn 1969. C. Zoege von Manteuffel, Die Waldseer Bildhauer Zürn, exhibition catalogue, Kornhausmuseum Bad Waldseer 1998, Ulm, 1998.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs