Los

231

Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 1 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 2 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 3 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 4 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 5 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 1 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 2 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 3 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 4 aus 5
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF PERGAMENT Mischtechnik und Muschelgold auf Pergament. 17,5 x 14 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Dem Werk ist eine gutachterliche Beschreibung von Thea Vignau-Weilberg aus dem Jahr 2013 beigegeben. Das hochformatige Pergamentblatt zeigt eine äußerst fein gemalte Rahmung mit grotesken Figuren, Masken, Fantasietierköpfen, Rollwerk und Schnecken. Am Unterrand ein Doppeladler mit goldgerahmten blaugrundigem Schild, darauf der Buchstabe "R". In den Ecken Rollwerk- und Maskendekoration. Die Rahmung umzieht ein Gemälde "Leda und der Schwan". Die nackte kräftige Gestalt der Leda vor dunklem Waldhintergrund im seichten Uferwasser in einer in sich gedrehten Körperbewegung, typisch für den Stil des Manierismus, in der sie über den Rücken des Schwanes steigt. Mit der rechten Hand umfasst sie den Schwanenhals, die linke ist auf den Flügel gestützt. Dem manieristischen Stil entspricht auch, dass der rechte Fuß Ledas aus dem Bild heraus in die dekorative Rahmung zieht.Das Gemälde, insgesamt von guter Qualität, ist jedenfalls mit dem am Prager Hof in Auftrag gegebenen Typografie-Modellbuch "Abecedarium" für Rudolf II von Habsburg in Prag in Verbindung zu bringen. Ganz augenscheinig ist hier der Monogrammbuchstabe "R" auf blauem Schild, als Zueignung für den Herrscher Rudolf zu verstehen. So ist zu denken, dass das Blatt wohl Teil eines Illustrationszyklus antiker Mythologie zu denken ist. Zeigt die Rahmung stilistische Verwandtschaft mit den Arbeiten im genannten "Abecedarium", so ist das Ovalgemälde selbst ganz überzeugend mit dem Gemälde "Die Vermählung von Thetis und Peleus" von 1623 von Jacob Hoefnagel zu sehen. So ist zusammengefasst zu sagen, dass das vorliegende Werk aus dem Kreis der Prager Hofwerkstätte um 1600 stammt, vergleichbar mit den Werken von Joris und Jacob Hoefnagel. Literatur: Thea Vignau-Wilberg, Engelbert Seehuber, Archetypa Studiaque Patris Georgii Hoefnagelii 1592, Dichtung und Wissenschaft in der Kunst um 1600, 1994. Mannerist circle of the Prague School of Jacob Hoefnagel (1753 -1632/33) IMPORTANT PARCHMENT PAINTING Mixed media and shell gold on parchment. 17.5 x 14 cm. Framed with mount under glass. Accompanied by an advisory opinion by Thea Vignau-Weilberg dated 2013. Literature: T. Vignau-Wilberg and E. Seehuber, Archetypa Studiaque Patris Georgii Hoefnagelii 1592 : Dichtung und Wissenschaft in der Kunst um 1600, München 1994 .
Manieristischer Kreis der Prager Schule von Jacob Hoefnagel (1753-1632/33) BEDEUTENDE MALEREI AUF PERGAMENT Mischtechnik und Muschelgold auf Pergament. 17,5 x 14 cm. Im Passepartout, hinter Glas gerahmt. Dem Werk ist eine gutachterliche Beschreibung von Thea Vignau-Weilberg aus dem Jahr 2013 beigegeben. Das hochformatige Pergamentblatt zeigt eine äußerst fein gemalte Rahmung mit grotesken Figuren, Masken, Fantasietierköpfen, Rollwerk und Schnecken. Am Unterrand ein Doppeladler mit goldgerahmten blaugrundigem Schild, darauf der Buchstabe "R". In den Ecken Rollwerk- und Maskendekoration. Die Rahmung umzieht ein Gemälde "Leda und der Schwan". Die nackte kräftige Gestalt der Leda vor dunklem Waldhintergrund im seichten Uferwasser in einer in sich gedrehten Körperbewegung, typisch für den Stil des Manierismus, in der sie über den Rücken des Schwanes steigt. Mit der rechten Hand umfasst sie den Schwanenhals, die linke ist auf den Flügel gestützt. Dem manieristischen Stil entspricht auch, dass der rechte Fuß Ledas aus dem Bild heraus in die dekorative Rahmung zieht.Das Gemälde, insgesamt von guter Qualität, ist jedenfalls mit dem am Prager Hof in Auftrag gegebenen Typografie-Modellbuch "Abecedarium" für Rudolf II von Habsburg in Prag in Verbindung zu bringen. Ganz augenscheinig ist hier der Monogrammbuchstabe "R" auf blauem Schild, als Zueignung für den Herrscher Rudolf zu verstehen. So ist zu denken, dass das Blatt wohl Teil eines Illustrationszyklus antiker Mythologie zu denken ist. Zeigt die Rahmung stilistische Verwandtschaft mit den Arbeiten im genannten "Abecedarium", so ist das Ovalgemälde selbst ganz überzeugend mit dem Gemälde "Die Vermählung von Thetis und Peleus" von 1623 von Jacob Hoefnagel zu sehen. So ist zusammengefasst zu sagen, dass das vorliegende Werk aus dem Kreis der Prager Hofwerkstätte um 1600 stammt, vergleichbar mit den Werken von Joris und Jacob Hoefnagel. Literatur: Thea Vignau-Wilberg, Engelbert Seehuber, Archetypa Studiaque Patris Georgii Hoefnagelii 1592, Dichtung und Wissenschaft in der Kunst um 1600, 1994. Mannerist circle of the Prague School of Jacob Hoefnagel (1753 -1632/33) IMPORTANT PARCHMENT PAINTING Mixed media and shell gold on parchment. 17.5 x 14 cm. Framed with mount under glass. Accompanied by an advisory opinion by Thea Vignau-Weilberg dated 2013. Literature: T. Vignau-Wilberg and E. Seehuber, Archetypa Studiaque Patris Georgii Hoefnagelii 1592 : Dichtung und Wissenschaft in der Kunst um 1600, München 1994 .

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs