Museale bedeutende Sächsische Zinnplatte des 18. Jahrhunderts mit Bildnissen von Martin Luther und seiner Frau Katharina von Bora Durchmesser: 48 cm. Höhe: 6,5 cm. Gewicht: ca. 4,2 Kg. Sachsen, 1763. Betont große und schwere Zinnplatte, ehemals als Taufschale verwendet, zeigt eine breite glatte Fahne, die um eine gekehlte schüsselförmige Vertiefung zieht. Im Spiegel Allianzwappen des Kurfürsten Sachsen sowie des Erzbistums Meißen, darüber Krone. Die beiden Wappen im Blattkranz eingefasst, darüber Kartusche mit der Devise "EIN FESTE BURG IST/ UNSER GOTT". Das Meißener Bistumswappen weist darauf hin, dass es sich hier tatsächlich um eine Taufschale handelt. Am Fahnenrand oben blattgerahmte Kartusche mit dem Doppelbildnis Martin Luthers und Katharina von Boras. Seitlich links und rechts bezeichnet "ZVE AN GEDENK AN/ D. MARTIN LVTHER/ UND KATHARINA V. BORA/ C.M.G. 17 ANO DO. 36". Die Beschriftung in äußerer und innerer Bahnendekoration in Form von geschweiften Blättern und tulpenförmigen Blüten. Im nach rechts folgenden Kartuschenfeld die Aufschrift "DV SOLLST EHREN VND GEHORSAM SEIN/ DEM VATER VND DER MVTTER DEIN/ VND DEINE HAND IHN DIENEN KANN/ SO WIRST DV LANGES LEBEN HAN". In der weiteren Kartusche "DV SOLST HEILIGEN DEN SIEBENTN TAG/ DASZ DV VND DEIN HAVS RVHEN MAG/ DV SOLLST VON DEINEM THVN LASSEN AB/ DASZ GOTT SEIN WERK SEBLST IN DIR HAB". Am Boden Zinnstadtmarke für Bautzen sowie Meistermarke Gottfried Grossmann, Bautzen, der in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts gewirkt hat. Laut Hintze ist zuerst die Marke für den Sohn Johann Gottfried Grossmann aufgeführt, der erst 1775 zum Meister erhoben wurde. Da die Platte auf das Jahr 1763 datiert wurde, ist sie dem Vater Gottfried zuzuordnen. Schöne Alterspatina. (10918129)