Los

335

Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 1 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 2 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 3 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 4 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 5 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 6 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 1 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 2 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 3 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 4 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 5 aus 6
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN UND STILLLEBEN MIT JAGDBEUTE Öl auf Leinwand. 120 x 170 cm. Diana, unverwechselbar durch die Anwesenheit des Mondes über dem goldenen Haar, ist hier in ihrer Jagdtracht dargestellt. Sie wird begleitet von Hunden und lehnt an einem Bogen, den sie in der rechten Hand hält. Schön und stolz dominiert Diana das Zentrum der Komposition, die gekonnt um sie herum entworfen wurde. Die Ausführung Dianas sowie die der Putten und der Zofe auf der rechten Seite des Gemäldes muss der Hand eines bemerkenswerten Spezialisten für Figurenmalerei zugeschrieben werden, der, neben einer Rubenschen Prägung, deutliche klassizistische Spuren aufweist. Die weite Landschaft, eingetaucht ins warme Abendlicht und bereichert durch die Nebenfiguren, offenbart Tizianische Anklänge, zweifellos vermittelt durch Peter Paul Rubens (1577-1640) und Anthonius Van Dyck (1599-1641). Die beachtliche Jagdbeute im Vordergrund und die drei Hunde von unterschiedlicher Rasse, treu die Göttin umringend, erinnern an gelungene Prototypen von Frans Snyders (1579-1657) und seinem größten Anhänger Jan Fyt (1611-1661). Sie sind mit Sicherheit auf einen bedeutenden Spezialisten für Tiermalerei zurückzuführen. Auch wenn noch keine konkrete Zuschreibung dieser monumentalen Leinwand von hoher Qualität möglich ist, geht ihre Urheberschaft in jedem Fall auf das dritte Viertel des 17. Jahrhunderts sowie auf die Zusammenarbeit von zwei flämischen Meistern zurück, deren Fertigkeiten auch auf eine gewisse italienische Malkultur schließen lassen. (1092061) Flemish School, second half 17th century LANDSCAPE WITH DIANA, GODDESS OF HUNTING, FIGURES, DOGS AND A CAMEO STILL LIFE OF DEAD GAME Oil on canvas. 120 x 170 cm. The depictions of Diana, the putti and her companions on the right hand side of the painting are attributable to a remarkable figure specialist who was obviously influenced by Peter Paul Rubens (1577 - 1640) but whose work also shows Classical tendencies. The vast landscape is reminiscent of Titian (ca. 1488 - 1576) and clearly influenced by Rubens and Anthony van Dyck (1599 - 1641). Although a clear attribution of this monumental canvas painting is not yet possible, it was definitely created in the third quarter of the 17th century and is a collaboration of Flemish masters who were also familiar with Italian influences.
Flämische Schule, zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts LANDSCHAFT MIT JÄGERIN DIANA, FIGUREN, HUNDEN UND STILLLEBEN MIT JAGDBEUTE Öl auf Leinwand. 120 x 170 cm. Diana, unverwechselbar durch die Anwesenheit des Mondes über dem goldenen Haar, ist hier in ihrer Jagdtracht dargestellt. Sie wird begleitet von Hunden und lehnt an einem Bogen, den sie in der rechten Hand hält. Schön und stolz dominiert Diana das Zentrum der Komposition, die gekonnt um sie herum entworfen wurde. Die Ausführung Dianas sowie die der Putten und der Zofe auf der rechten Seite des Gemäldes muss der Hand eines bemerkenswerten Spezialisten für Figurenmalerei zugeschrieben werden, der, neben einer Rubenschen Prägung, deutliche klassizistische Spuren aufweist. Die weite Landschaft, eingetaucht ins warme Abendlicht und bereichert durch die Nebenfiguren, offenbart Tizianische Anklänge, zweifellos vermittelt durch Peter Paul Rubens (1577-1640) und Anthonius Van Dyck (1599-1641). Die beachtliche Jagdbeute im Vordergrund und die drei Hunde von unterschiedlicher Rasse, treu die Göttin umringend, erinnern an gelungene Prototypen von Frans Snyders (1579-1657) und seinem größten Anhänger Jan Fyt (1611-1661). Sie sind mit Sicherheit auf einen bedeutenden Spezialisten für Tiermalerei zurückzuführen. Auch wenn noch keine konkrete Zuschreibung dieser monumentalen Leinwand von hoher Qualität möglich ist, geht ihre Urheberschaft in jedem Fall auf das dritte Viertel des 17. Jahrhunderts sowie auf die Zusammenarbeit von zwei flämischen Meistern zurück, deren Fertigkeiten auch auf eine gewisse italienische Malkultur schließen lassen. (1092061) Flemish School, second half 17th century LANDSCAPE WITH DIANA, GODDESS OF HUNTING, FIGURES, DOGS AND A CAMEO STILL LIFE OF DEAD GAME Oil on canvas. 120 x 170 cm. The depictions of Diana, the putti and her companions on the right hand side of the painting are attributable to a remarkable figure specialist who was obviously influenced by Peter Paul Rubens (1577 - 1640) but whose work also shows Classical tendencies. The vast landscape is reminiscent of Titian (ca. 1488 - 1576) and clearly influenced by Rubens and Anthony van Dyck (1599 - 1641). Although a clear attribution of this monumental canvas painting is not yet possible, it was definitely created in the third quarter of the 17th century and is a collaboration of Flemish masters who were also familiar with Italian influences.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs