Los

253

Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 1 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 2 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 3 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 4 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 5 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 6 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 7 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 1 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 2 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 3 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 4 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 5 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 6 aus 7
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von - Bild 7 aus 7
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von Ludovico Carracci und stand in Verbindung mit Guido Reni, der mit ihm rivalisierte. Die Werke seiner Hand, u.a. in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und Museen, beziehen sich zumeist auf mythologische Darstellungen. MERKUR UND APOLLO IN ARKADISCHER LANDSCHAFT Öl auf Leinwand. 87,5 x 105 cm. Beigegeben ein ausführliches Gutachten des wissenschaftlichen Laboratoriums des Museo d'arte e scienza, Nonnenhorn 15.01.2017, mit ausführlichen Analysen, Röntgen- und Reflektografieanalysen sowie Fluoreszenztest. Beide unter einer mit den olympischen Göttern besetzten Wolkenbank. Merkur von der Göttergesellschaft soeben herabschwebend, blickt auf den auf einem Tuch sitzenden Apoll und weist mit dem linken Arm auf die rechts hinten tanzende Gruppe der Musen. Darüber erhöht auf Felsen stehend Pegasus als Symbol des Apollo. Links im Bild unter einem Baum mehrere Rinder, in Andeutung auf die durch Zeus in eine Kuh verwandelte Geliebte des Göttervaters, die später dem Argus zur Bewachung übergeben wurde. Vom Maler Albani existiert eine weitere Version dieser Bildidee, jedoch noch ohne die Hauptfiguren in der unteren Zone. (1091681) Francesco Albani, 1578 Bologna - 1660, attributed MERCURY AND APOLL IN ARCADIAN LANDSCAPE Oil on canvas. 87.5 x 105 cm. Accompanied by a detailed report from the scientific laboratory of the Museo d'Arte e Scienza, Nonnenhorn dated 15 January 2017 with elaborate analyses, x-ray and infrared reflectography images and fluorescence test. A further version of this composition by Albani is known to exist, but without the main figures in the lower portion of the painting.
Francesco Albani, 1578 Bologna "" 1660, zug. Albani war Schüler von Denys Calvaert sowie von Ludovico Carracci und stand in Verbindung mit Guido Reni, der mit ihm rivalisierte. Die Werke seiner Hand, u.a. in zahlreichen öffentlichen Sammlungen und Museen, beziehen sich zumeist auf mythologische Darstellungen. MERKUR UND APOLLO IN ARKADISCHER LANDSCHAFT Öl auf Leinwand. 87,5 x 105 cm. Beigegeben ein ausführliches Gutachten des wissenschaftlichen Laboratoriums des Museo d'arte e scienza, Nonnenhorn 15.01.2017, mit ausführlichen Analysen, Röntgen- und Reflektografieanalysen sowie Fluoreszenztest. Beide unter einer mit den olympischen Göttern besetzten Wolkenbank. Merkur von der Göttergesellschaft soeben herabschwebend, blickt auf den auf einem Tuch sitzenden Apoll und weist mit dem linken Arm auf die rechts hinten tanzende Gruppe der Musen. Darüber erhöht auf Felsen stehend Pegasus als Symbol des Apollo. Links im Bild unter einem Baum mehrere Rinder, in Andeutung auf die durch Zeus in eine Kuh verwandelte Geliebte des Göttervaters, die später dem Argus zur Bewachung übergeben wurde. Vom Maler Albani existiert eine weitere Version dieser Bildidee, jedoch noch ohne die Hauptfiguren in der unteren Zone. (1091681) Francesco Albani, 1578 Bologna - 1660, attributed MERCURY AND APOLL IN ARCADIAN LANDSCAPE Oil on canvas. 87.5 x 105 cm. Accompanied by a detailed report from the scientific laboratory of the Museo d'Arte e Scienza, Nonnenhorn dated 15 January 2017 with elaborate analyses, x-ray and infrared reflectography images and fluorescence test. A further version of this composition by Albani is known to exist, but without the main figures in the lower portion of the painting.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs