Los

312

Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 1 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 2 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 3 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 4 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 5 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 6 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 7 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 8 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 9 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 10 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 11 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 12 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 13 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 14 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 15 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 16 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 1 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 2 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 3 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 4 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 5 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 6 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 7 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 8 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 9 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 10 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 11 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 12 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 13 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 14 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 15 aus 16
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann - Bild 16 aus 16
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann Mitarbeit in den Ateliers von Willem van Aelst (1627- um1 683) und von Abraham Mignon (1640-1676) BLUMENSTILLLEBEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 x 62,5 cm. Wir danken Fred G. Meijer (RKD, Den Haag) für freundliche Hinweise. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Claus Grimm. Auf einer steinernen profilierten Plinthe steht ein üppiges fiktives Blumenstillleben von Frühlings-, Sommer- und Herbstblumen in gläserner Vase. Aufgelockert wird die prächtige Komposition unterschiedlichster Blüten von Alba-Rosen, Zwergiris, Pfingstrose, Tulpen, Kapuzinerkresse, Mohn, blaue Ackerwinde, Stockrose, Chrysantheme und das Herbstlaub des Weines, dessen Ränder schon erste Anzeichen des Verwelkens aufweisen. Dieses beliebte Arrangement ist in leichter Variation von der Hand des Künstlers in zwei weiteren Varianten bekannt (vgl. RKD Nr. 116757 und 232684). Gemäß neuesten Erkenntnissen wird das vorliegende und ehemals der Künstlerin Maria van Oosterweijck zugedachte Gemälde Ernst Stuven und seiner Werkstatt zugewiesen. Provenienz: Sotheby's, London, 23. Mai 1979, Lot 111 (hier als Simon Verelst). J. Lehnert, Tübingen (als Maria van Oosterwijck, vgl. Weltkunst, 15. Februar 1980, S. 374 mit Abb.). (10700021) Ernst Stuven, 1657 Hamburg - 1712 Rotterdam FLOWER STILL LIFE Oil on canvas. Relined. 77 x 62.5 cm. We would like to thank Dr. Fred G. Meijer (RKD, Den Haag) for friendly piece of advice. Accompanied by a report by Prof Dr Claus Grimm. Bergström attributes the painting to Maria van Oosterwijck. An opulent flower still life in a glass vase stands on a profiled stone plinth. The magnificent composition is leavened up by a very diverse selection of flowers including roses, irises, tulips and carnations with large leaves. The leaves are starting to wither at the edges. This popular arrangement is known from two versions with slight variations painted by Stuven himself (see RKD no. 116757 and 232684). As a result of recent scholarship, the offered painting, which was formerly believed to be by Maria van Oosterwijck can now be more firmly attributed to Ernst Stuven. Provenance: Sothebys London, 23 May 1979, lot 111 (catalogued as the work of Simon Verelst). J. Lehnert, Tübingen (attributed to Maria van Oosterwijck; see Weltkunst, 15 February 1980, p. 374, illustrated).
Ernst Stuven, 1657 Hamburg "" 1712 Rotterdam Schüler von Johannes Voorhout (1647-1723), dann Mitarbeit in den Ateliers von Willem van Aelst (1627- um1 683) und von Abraham Mignon (1640-1676) BLUMENSTILLLEBEN Öl auf Leinwand. Doubliert. 77 x 62,5 cm. Wir danken Fred G. Meijer (RKD, Den Haag) für freundliche Hinweise. Beigegeben ein Gutachten von Prof. Dr. Claus Grimm. Auf einer steinernen profilierten Plinthe steht ein üppiges fiktives Blumenstillleben von Frühlings-, Sommer- und Herbstblumen in gläserner Vase. Aufgelockert wird die prächtige Komposition unterschiedlichster Blüten von Alba-Rosen, Zwergiris, Pfingstrose, Tulpen, Kapuzinerkresse, Mohn, blaue Ackerwinde, Stockrose, Chrysantheme und das Herbstlaub des Weines, dessen Ränder schon erste Anzeichen des Verwelkens aufweisen. Dieses beliebte Arrangement ist in leichter Variation von der Hand des Künstlers in zwei weiteren Varianten bekannt (vgl. RKD Nr. 116757 und 232684). Gemäß neuesten Erkenntnissen wird das vorliegende und ehemals der Künstlerin Maria van Oosterweijck zugedachte Gemälde Ernst Stuven und seiner Werkstatt zugewiesen. Provenienz: Sotheby's, London, 23. Mai 1979, Lot 111 (hier als Simon Verelst). J. Lehnert, Tübingen (als Maria van Oosterwijck, vgl. Weltkunst, 15. Februar 1980, S. 374 mit Abb.). (10700021) Ernst Stuven, 1657 Hamburg - 1712 Rotterdam FLOWER STILL LIFE Oil on canvas. Relined. 77 x 62.5 cm. We would like to thank Dr. Fred G. Meijer (RKD, Den Haag) for friendly piece of advice. Accompanied by a report by Prof Dr Claus Grimm. Bergström attributes the painting to Maria van Oosterwijck. An opulent flower still life in a glass vase stands on a profiled stone plinth. The magnificent composition is leavened up by a very diverse selection of flowers including roses, irises, tulips and carnations with large leaves. The leaves are starting to wither at the edges. This popular arrangement is known from two versions with slight variations painted by Stuven himself (see RKD no. 116757 and 232684). As a result of recent scholarship, the offered painting, which was formerly believed to be by Maria van Oosterwijck can now be more firmly attributed to Ernst Stuven. Provenance: Sothebys London, 23 May 1979, lot 111 (catalogued as the work of Simon Verelst). J. Lehnert, Tübingen (attributed to Maria van Oosterwijck; see Weltkunst, 15 February 1980, p. 374, illustrated).

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs