Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem Bildhauerkreis der Familie Schwanthaler Höhe der Figuren: 31 cm. Gesamthöhe mit Mäandersockel: 38 cm. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Laubholz, gefasst, die beiden Figuren in bewegter Haltung, nach links bzw. nach rechts gerichtet. Maria hält ein Tränentuch mit beiden Händen, der Kopf nach rechts oben gewandt, eingehüllt durch den Saum des blauen Mantels, der im Körperbereich tief geschnitten über das Kleid zieht. Die Johannesfigur nach links gewandt, hält beide Hände ineinander verschränkt. Das Manteltuch gebauscht über dem langen Kleid. Beide Figuren auf mäandierten Holzsockel gestellt. Alte Fassung weitgehend erhalten, bzw. eingestimmt. Die Bildhauerfamilie der Schwanthaler setzt ein mit Thomas Schwanthaler (1634 Ried-1707), fortgesetzt durch Bonaventura Schwanthaler (1678 Ried-1744 Enzenkirchen). Als letzter der hier in Frage kommenden Bildschnitzer sei Johann Georg Schwanthaler (1740 Aurolzmünster-1810 Gmunden) genannt. Eine genaue Unterscheidung in der Bildschnitzerfamilie ist nach wie vor schwierig und noch nicht eindeutig getroffen. (10918111)
A pair of carved sculptures: The Virgin Mary and Saint John
as assistant figures to a figural crucifixion group from the circle of the Schwanthaler sculptor family Height of the sculptures: 31 cm. Total height including base decorated with meander: 38 cm. Second half of the 18th century.