Los

158

Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 1 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 2 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 3 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 4 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 5 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 1 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 2 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 3 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 4 aus 5
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem - Bild 5 aus 5
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem Bildhauerkreis der Familie Schwanthaler Höhe der Figuren: 31 cm. Gesamthöhe mit Mäandersockel: 38 cm. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Laubholz, gefasst, die beiden Figuren in bewegter Haltung, nach links bzw. nach rechts gerichtet. Maria hält ein Tränentuch mit beiden Händen, der Kopf nach rechts oben gewandt, eingehüllt durch den Saum des blauen Mantels, der im Körperbereich tief geschnitten über das Kleid zieht. Die Johannesfigur nach links gewandt, hält beide Hände ineinander verschränkt. Das Manteltuch gebauscht über dem langen Kleid. Beide Figuren auf mäandierten Holzsockel gestellt. Alte Fassung weitgehend erhalten, bzw. eingestimmt. Die Bildhauerfamilie der Schwanthaler setzt ein mit Thomas Schwanthaler (1634 Ried-1707), fortgesetzt durch Bonaventura Schwanthaler (1678 Ried-1744 Enzenkirchen). Als letzter der hier in Frage kommenden Bildschnitzer sei Johann Georg Schwanthaler (1740 Aurolzmünster-1810 Gmunden) genannt. Eine genaue Unterscheidung in der Bildschnitzerfamilie ist nach wie vor schwierig und noch nicht eindeutig getroffen. (10918111)

A pair of carved sculptures: The Virgin Mary and Saint John
as assistant figures to a figural crucifixion group from the circle of the Schwanthaler sculptor family Height of the sculptures: 31 cm. Total height including base decorated with meander: 38 cm. Second half of the 18th century.
Paar Schnitzfiguren: Maria und Johannes als Assistenzfiguren einer Kreuzgruppe aus dem Bildhauerkreis der Familie Schwanthaler Höhe der Figuren: 31 cm. Gesamthöhe mit Mäandersockel: 38 cm. Zweite Hälfte 18. Jahrhundert. Laubholz, gefasst, die beiden Figuren in bewegter Haltung, nach links bzw. nach rechts gerichtet. Maria hält ein Tränentuch mit beiden Händen, der Kopf nach rechts oben gewandt, eingehüllt durch den Saum des blauen Mantels, der im Körperbereich tief geschnitten über das Kleid zieht. Die Johannesfigur nach links gewandt, hält beide Hände ineinander verschränkt. Das Manteltuch gebauscht über dem langen Kleid. Beide Figuren auf mäandierten Holzsockel gestellt. Alte Fassung weitgehend erhalten, bzw. eingestimmt. Die Bildhauerfamilie der Schwanthaler setzt ein mit Thomas Schwanthaler (1634 Ried-1707), fortgesetzt durch Bonaventura Schwanthaler (1678 Ried-1744 Enzenkirchen). Als letzter der hier in Frage kommenden Bildschnitzer sei Johann Georg Schwanthaler (1740 Aurolzmünster-1810 Gmunden) genannt. Eine genaue Unterscheidung in der Bildschnitzerfamilie ist nach wie vor schwierig und noch nicht eindeutig getroffen. (10918111)

A pair of carved sculptures: The Virgin Mary and Saint John
as assistant figures to a figural crucifixion group from the circle of the Schwanthaler sculptor family Height of the sculptures: 31 cm. Total height including base decorated with meander: 38 cm. Second half of the 18th century.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs