Luca Longhi, 1507 Ravenna "" 1580 MADONNA MIT KIND Öl auf Holz. 45 x 35 cm. Beigegeben eine Expertise von Dr. Emilio Negro. Diese zarte Madonnendarstellung verbindet den Malstil von Perugino (1446 - 1523) und Raphael (1483 - 1520) mit dem Stil der Meister der Emilianischen Schule wie Francesco Francia (1450 - 1517), Lorenzo Costa (1460 - 1535), Marco Palmezzano (1458 - 1539) und Francesco Zaganelli (1470 - 1532). Dies lässt auf Luca Longhi schließen, denh Begründer einer berühmten Malerdynastie aus Ravenna, die während des gesamten 16. Jahrhunderts die lokale Kunstszene beherrschte. Luca Longhi malte vor allem religiöse Darstellungen, wie zum Beispiel Altarbilder, aber auch Gemälde, die, wie das vorliegende Gemälde, für Privatleute bestimmt waren. Das Werk besticht besonders durch seine formale Ausgewogenheit, seine klare Raumaufteilung und die zarte Sanftmut, die die Bindung zwischen den beiden Figuren - das Jesuskind reicht hier seiner Mutter zärtlich eine Rose - noch unterstreicht. Für die Zuordnung des Gemäldes an Luca Longhi wird auf folgende sicher zugeordnete Werke dieses Künstlers verwiesen: die "Incoronazione della Vergine" in der Kirche San Alberto in der Nähe von Ravenna, die "Pala Cavalli", die heute in den Sammlungen der Cassa di Risparmio di Ravenna zu sehen ist und das Gemälde "Sposalizio mistico di Santa Caterina" in der Pinacoteca Comunale von Faenza. All diese Gemälde haben mit dem vorliegenden Gemälde die nüchterne gestalterische Eleganz sowie eine leicht verständliche sofort ansprechende Einfachheit gemeinsam. (1070351) Luca Longhi, 1507 Ravenna - 1580 MADONNA AND CHILD Oil on panel. 45 x 35 cm. Accompanied by an expert's report by Dr Emilio Negro. The attribution of the present painting is supported by a close comparison with several undisputed compositions by the artist such as Incoronazione della Vergine at the church San Alberto near Ravenna, the so-called Pala Cavalli today held in the collections of the Cassa di Risparmio di Ravenna or Sposalizio mistico di Santa Caterina at the Pinacoteca Comunale in Faenza. All of these paintings share an emotionally detached elegance and an immediately compelling simplicity with the painting presented in this lot.