Süddeutscher Maler des 15. Jahrhunderts DORNENKRÖNUNG CHRISTI Öl auf Weichholztafel. Parkettiert. 74 x 45 cm. Wohl Franken, ausgehendes 15. Jahrhundert. Ungerahmt. Tafelbild wohl aus einem Altarzusammenhang. Im Zentrum der Darstellung der auf einem Steinblock sitzende Jesus mit blutenden Wunden, dem von drei Schergen die Dornenkrone mittels Stöcken aufgesetzt wird. Eine rechts kniende Gestalt in gelbem Kleid überreicht dem Gepeinigten einen Rohrstock als Spottzepter. Die Szenerie wird im Hintergrund druch eine gemauerte Wand abgeschlossen mit großem Fensterausblick in eine Straße mit Giebelhäusern sowie zwei Männern, die durch das Fenster herein blicken. Links weiteres doppelbogiges Fenster mit Zwischensäule, durch das ein Innenraum erkennbar wird. Darin zwei Männer bei denen es sich bei dem linken wohl um den Hohepriester Kaiphas handeln dürfte. Die Farben Gelb und Grün, die hier im Bild bei den Peinigern überwiegen, hatten in der Zeit der Bildentstehung eine negative Konnotation. Southern german painter of the 15th century THE MOCKING OF CHRIST 74 x 45 cm. Probably Franconia, end of the 15th century.