Los

270

Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 1 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 2 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 3 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 4 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 5 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 6 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 7 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 8 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 9 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 10 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 1 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 2 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 3 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 4 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 5 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 6 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 7 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 8 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 9 aus 10
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der - Bild 10 aus 10
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der Malweise stark beeinflusst von seinem Vater, im Themenbereich von Pieter Breughel d. Ä. (1525/30-1569). Harmen Hals ist einer der ersten Vertreter des holländischen Bauerngenres, der das Thema im 17. Jh. zu einer ungeahnten Blüte brachte und Künstler wie Ostade und Brouwers weiter anregte, der Bildgattung zu großer Beliebtheit zu verhelfen. ZECHENDE BAUERN IN EINER DORFSCHENKE Öl auf Eichenholz. 35 x 51,5 cm. Rechts unten signiert. Echtheitsbestätigung von Dr. Jasper Hillegers, Frans-Hals-Museum, (NL) Haarlem. In einer Dorfschenke sitzen zechende Bauern, die sich rüpelhaft um einen Holztisch gruppieren. Die Männer tragen herabgezogene Hüte, darunter sieht man groteske Gesichtszüge. Selbst die Frauen verbringen ihre Zeit ganz ungeniert bei Bier und Schnaps im Wirtshaus. Im 17. Jh. waren die Schenken der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der ärmlichen Bevölkerung. Kleinformatige Bauernbilder dieser Art sprachen ein wohlhabendes, kunstverständiges Bürgertum an, das seine klischeehaften Vorstellungen vom lasterhaften Leben auf dem Lande bestätigt wissen wollte. Wichtigstes Anliegen des Genres war die Unterhaltung, das Staunenswerte und Belustigende. Der moralisierende Aspekt war eher zweitrangig. Signierte, vielfigurige Werke von Harmen Hals sind sehr selten. (1071284) Harmen Fransz Hals, 1611 Haarlem - 1669 DRUNKEN FARMERS IN A KITCHEN Oil on oak panel. 35 x 51.5 cm. Signed lower right.
Harmen Hals, 1611 Haarlem "" 1669 Ältester Sohn von Frans Hals, Meister der Lukas-Gilde. In der Malweise stark beeinflusst von seinem Vater, im Themenbereich von Pieter Breughel d. Ä. (1525/30-1569). Harmen Hals ist einer der ersten Vertreter des holländischen Bauerngenres, der das Thema im 17. Jh. zu einer ungeahnten Blüte brachte und Künstler wie Ostade und Brouwers weiter anregte, der Bildgattung zu großer Beliebtheit zu verhelfen. ZECHENDE BAUERN IN EINER DORFSCHENKE Öl auf Eichenholz. 35 x 51,5 cm. Rechts unten signiert. Echtheitsbestätigung von Dr. Jasper Hillegers, Frans-Hals-Museum, (NL) Haarlem. In einer Dorfschenke sitzen zechende Bauern, die sich rüpelhaft um einen Holztisch gruppieren. Die Männer tragen herabgezogene Hüte, darunter sieht man groteske Gesichtszüge. Selbst die Frauen verbringen ihre Zeit ganz ungeniert bei Bier und Schnaps im Wirtshaus. Im 17. Jh. waren die Schenken der Mittelpunkt des gesellschaftlichen Lebens der ärmlichen Bevölkerung. Kleinformatige Bauernbilder dieser Art sprachen ein wohlhabendes, kunstverständiges Bürgertum an, das seine klischeehaften Vorstellungen vom lasterhaften Leben auf dem Lande bestätigt wissen wollte. Wichtigstes Anliegen des Genres war die Unterhaltung, das Staunenswerte und Belustigende. Der moralisierende Aspekt war eher zweitrangig. Signierte, vielfigurige Werke von Harmen Hals sind sehr selten. (1071284) Harmen Fransz Hals, 1611 Haarlem - 1669 DRUNKEN FARMERS IN A KITCHEN Oil on oak panel. 35 x 51.5 cm. Signed lower right.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs