Los

122

Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm.

In March Auctions

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89 28804-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 1 aus 3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 2 aus 3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 3 aus 3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 1 aus 3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 2 aus 3
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. Breite: 40 cm. Tiefe: 17 cm. Zweites Viertel 17. Jahrhundert. Tonbüste eines Christus bei der Taufe. Der Oberkörper bis zum Ansatz des Lendentuchs wiedergegeben, schlank und in leichter Bewegung. Die Arme angewinkelt, mit über der Brust übereinandergelegten Händen. Das Haupt erhebt sich über den schmalen Schultern, nach rechts geneigt, die Augenlider demütig halb geschlossen, mit leichtem Blick nach unten. Das Haar mittelgescheitelt, seitlich herabfallend. Das kurze Barthaar mit zwei Kinnspitzen umspielt den nachdenklich lächelnden Mund. Die in mittelbraunem Ton geschaffene Plastik lässt sich gedanklich zu einer Taufszene des Johannes Baptist am Jordan ergänzen, wobei unklar bleibt, ob eine gesamte Figurengruppe geplant war oder die Büste als einzelnes Kunstwerk in dieser Gestalt gefertigt wurde. Stilistisch steht der Bildhauer Novelli zwar in der Traditionsnachfolge der berühmten Bildhauerfamilie der della Robbia, in der Charakteristik jedoch auch wieder als Gegenpol und ideelle Weiterführung der Cinquecento-Bildhauer von Florenz. Die Zuweisung an den Künstler erfolgte durch Giancarlo Gentilini in Zusammenarbeit mit Alfredo Bellandi, dokumentiert durch Gutachten vom 22. Dezember 2014. Darin werden weitere Werke des Künstlers zum Vergleich genannt, wie etwa der "Cristo risorto" in der Sakristei von San Marco in Florenz von 1640 oder eine weitere Christusfigur in einer Florentiner Privatsammlung, aber auch die Bildhauerarbeit "Martirio e la gloria", die sich in der Cappella Pucci in der Santissima Annunciata befindet. Literatur: L. Bernini, Il revival robbiana, in: I Della Robbia e l'arte nuova della terracotta invetriata, Catalogo della mostra accura di g. gentilini, 1999 Florenz, S. 380-396. Christine Gerry, Fine Art Exhibition of important works from de RAI-Collection, New York 2011. (1090756) Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florence THE BAPTISM OF CHRIST Height: 57 cm. Width: 40 cm. Depth: 17 cm. Second quarter of the 17th century. Terracotta bust. In a jointly authored report dated 22 December 2014 Giancarlo Gentilini and Alfredo Bellandi attributed the offered work to Novelli. The report mentions other comparable works by the artist. Literature: L. Bernini, 'Il revival robbiana', in: G. Gentilini (ed.), I Della Robbia e l'arte nuova della terracotta invetriata, exhibition catalogue, Florence, 1999, pp. 380 - 396. C. Gerry, Fine Art Exhibition of Important Works from the RAI-Collection, New York, 2011.
Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florenz CRISTO BATTEZZATO Höhe: 57 cm. Breite: 40 cm. Tiefe: 17 cm. Zweites Viertel 17. Jahrhundert. Tonbüste eines Christus bei der Taufe. Der Oberkörper bis zum Ansatz des Lendentuchs wiedergegeben, schlank und in leichter Bewegung. Die Arme angewinkelt, mit über der Brust übereinandergelegten Händen. Das Haupt erhebt sich über den schmalen Schultern, nach rechts geneigt, die Augenlider demütig halb geschlossen, mit leichtem Blick nach unten. Das Haar mittelgescheitelt, seitlich herabfallend. Das kurze Barthaar mit zwei Kinnspitzen umspielt den nachdenklich lächelnden Mund. Die in mittelbraunem Ton geschaffene Plastik lässt sich gedanklich zu einer Taufszene des Johannes Baptist am Jordan ergänzen, wobei unklar bleibt, ob eine gesamte Figurengruppe geplant war oder die Büste als einzelnes Kunstwerk in dieser Gestalt gefertigt wurde. Stilistisch steht der Bildhauer Novelli zwar in der Traditionsnachfolge der berühmten Bildhauerfamilie der della Robbia, in der Charakteristik jedoch auch wieder als Gegenpol und ideelle Weiterführung der Cinquecento-Bildhauer von Florenz. Die Zuweisung an den Künstler erfolgte durch Giancarlo Gentilini in Zusammenarbeit mit Alfredo Bellandi, dokumentiert durch Gutachten vom 22. Dezember 2014. Darin werden weitere Werke des Künstlers zum Vergleich genannt, wie etwa der "Cristo risorto" in der Sakristei von San Marco in Florenz von 1640 oder eine weitere Christusfigur in einer Florentiner Privatsammlung, aber auch die Bildhauerarbeit "Martirio e la gloria", die sich in der Cappella Pucci in der Santissima Annunciata befindet. Literatur: L. Bernini, Il revival robbiana, in: I Della Robbia e l'arte nuova della terracotta invetriata, Catalogo della mostra accura di g. gentilini, 1999 Florenz, S. 380-396. Christine Gerry, Fine Art Exhibition of important works from de RAI-Collection, New York 2011. (1090756) Antonio Novelli, 1600 Castelfranco di Sotto/ Pisa - 1662 Florence THE BAPTISM OF CHRIST Height: 57 cm. Width: 40 cm. Depth: 17 cm. Second quarter of the 17th century. Terracotta bust. In a jointly authored report dated 22 December 2014 Giancarlo Gentilini and Alfredo Bellandi attributed the offered work to Novelli. The report mentions other comparable works by the artist. Literature: L. Bernini, 'Il revival robbiana', in: G. Gentilini (ed.), I Della Robbia e l'arte nuova della terracotta invetriata, exhibition catalogue, Florence, 1999, pp. 380 - 396. C. Gerry, Fine Art Exhibition of Important Works from the RAI-Collection, New York, 2011.

March Auctions

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Schellingstr. 44
München
80799
Germany

Für Hampel Fine Art Auctions Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89 28804-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs