Niederländischer Maler aus der Brueghel-Nachfolge ALLEGORIE DER ABUNDANTIA Öl auf Kupfer, auf Holz. 54,5 x 66 cm. Sinnbild der Erntefülle, wobei hier Sommer- und Herbsternste in einer allegorischen Gruppierung zusammengefasst sind. Im Zentrum der Darstellung unter einer Baumgruppe die weibliche Allegorie der Abundantia mit Früchtefüllhorn, im roten Umhang sitzend. Links daneben am Boden die männliche Allegorie des Sommers mit einem Ährenbündel im Arm. Rechts ein Putto, der die Symbole des Herbstes in Form einer großen Traubenschale heranträgt. Weiter hinten ist ein Pan zu sehen, der nach den Baumfrüchten greift. Im Vordergrund auf ebenem Waldboden eine Fülle an Erd- und Baumfrüchten ausgebreitet, seitlich daneben die unterschiedlichsten Kräuterblüten, Blumen und Pflanzen, denen jeweils in der Zeit der Entstehung des vorliegenden Gemäldes besondere allegorische Bedeutung zugemessen worden war. Links im Bild, am unteren Rand, ein Äffchen neben Kürbissen und Rüben. Die beiden Ausblicke seitlich der Baumgruppe zeigen links die Sicht auf eine tieferliegende ummauerte Stadt am Fluß sowie rechts ein Erntefeld mit Landarbeitern, dahinter ein Dorf mit zwischen Bäumen hochragendem Kirchturm. (1070283) Dutch painter, follower of Brueghel Allegory of Abundance Oil on copper laid on panel. 54.5 x 66 cm.