Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 741)

  • (Lose: 742 - 1351)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 28,76%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, 80799, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (341)
Filter entfernen
341 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 341 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Heiligenikone mit ausgewählten Heiligen 24,5 x 19,5 cm. Russland, 19. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Zentrales, hochrechteckiges, blaugrundiges ...

Geburt des Herrn und Taufe im Jordan 46 x 40,5 cm. Mstera, um 1900. Eitempera auf Holz. Das Paar Ikonen jeweils mit hochrechteckigem vertieftem Bi...

Ikone der Gottesmutter von Kasan 31,5 x 26,5 cm. Moskau, Ende 19. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Zentrales hochrechteckiges Bildfeld mit der Got...

Ikone Heiliger Vladimir 18 x 14 cm. Oklad punziert: Meistermarke Sergiev Posad. Russland, 19. (Ikone) / 20. (Oklad) Jahrhundert. Eitempera auf Hol...

Christi Geburt-Ikone70,5 x 53,5 cm. Nordrussland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Diese Ikone ist von einer prächtigen Komposition gekennzeic...

Los 704

DeÃ

Deà ...[more]

Ikone mit Elias und Jakob 147 x 48 cm. Zentralrussland, Mitte 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges Bildfeld mit passigem oberen A...

Ikone Johannes der Evangelist 94 x 51,5 cm. Russland, wohl Moskau, um 1600. Eitempera auf Holz. Der Evangelist Johannes gehörte, genauso wie sein ...

Paar russische Miniaturikonen Je 9 x 7,5 cm. Jeweils am Unterrand russischer Silberstempel "84". Russland, 19. Jahrhundert. Rechteckiges rahmendes...

Staurothek-Ikone mit Cloisonné-Kreuz 40,5 x 35 cm. 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Dieser Ikonentypus wird Staurothek-Ikone genannt, was Kreu...

Ikone der Gottesmutter von Wladimir 39 x 34,5 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hierbei handelt es sich um die früheste und am me...

Die Hodegetria von Smolensk 31,5 x 25,5 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges vertieftes Bildfeld mit Halbfigur der ...

Gottesmutter von Wladimir (Eleusa) 32,5 x 25,5 cm. Palech, Russland, Ende 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges vertieftes Bildfel...

Zweimonatsikone 57 x 37 cm. Russland, Ende 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. In hochrechteckigem Bildfeld acht übereinanderliegende Register mi...

Monatsikone Juni Maße: 36 x 30 cm. Zentralrussland, 19. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges Bildfeld mit absidialem obigem Abschluss...

Vita Ikone des Heiligen Nikolaus von Myra 72 x 57 cm. Russland, 18./19. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Vielfelderikone mit zentraler Darstellung...

Ikone Kathedrale AllerheiligenMaße: 71,5 x 57 cm. Russland, 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges vertieftes Bildfeld mit der Dars...

Abendmahls-Ikone 56 x 45 cm. Russland, 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. In hochrechteckigem vertieften Bildfeld der querovale weißgedeckte Tis...

Gottesmutter von Pokrov 34 x 28 cm. Zentralrussland, erste Hälfte 18. Jahrhundert. Die Ikone stellt das in der russischen Malerei besonders belieb...

Ikone mit Hymnus an die Jungfrau 30,5 x 26,5 cm. Stroganov-Werkstatt, erstes Viertel 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz mit erhabenem Rand. Diese...

Pokrov-Ikone 87 x 52,5 cm. Russland, 18. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Große Ikone zum Fest der Mariä Schutz und Fürbitte (Pokrov). (1241472) ...

Ikone mit Mariae Geburt 31 x 27 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Vertieftes leicht hochrechteckiges Bildfeld mit der Geburt Mari...

Gottesmutter vom unverbrennbaren Dornbusch 31,5 x 26 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Der Name dieses Ikonentypus geht auf Jesaj...

Auferstehungs-Ikone 30,5 x 24,5 cm. Nordrussland, Ende 16./ Anfang 17. Jahrundert. Eitempera auf Holz. Die Osterikone der orthodoxen Kirche ist di...

Ikone mit auserwählten Heiligen 35,5 x 30 cm. Moskau, um 1700. Eitempera auf Holz. Spezialanfertigung einer Familienikone. Besonders bei Familieni...

Ikone mit Darstellung des Loth39 x 33,5 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Der Neffe des Abraham und Sohn des Haran als nach links...

König David-Ikone 58 x 44,5 cm. Russland, ca. 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. David, der König von Judäa in Israel, lebte von 1042 - 965. Er ...

Ikone Gottesmutter von Tichwin 31,2 x 26,5 cm. Nordrussland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. In hochrechteckigem vertieftem Malgrund die Sitz...

Ikone mit dem Propheten Daniel 38 x 33,2 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. In hochrechteckigem vertieften Bildfeld die Dreivierte...

König Salomon-Ikone 60 x 52,5 cm. Russland, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Der König des israelitischen Zwölfstämmereichs Salomon (965-920 v...

Große Vielfelder-Ikone Öl/ Tempera, unter Verwendung von Blattgold. 53,5 x 46 cm. Wohl 18./ 19. Jahrhundert. Im Zentrum das Kreuz Christi, darüber...

Ikone mit ungläubigem Thomas 95,5 x 39 cm. Russland, Jaroslawl, 17. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochrechteckiges Format mit vertieftem Bildfe...

Ikone mit Erzengel Gabriel 106 x 54 cm. Russland, Ikonenmalschule des Kreml in Moskau, Ende des 18. Jahrhunderts. Eitempera auf Holz. Hochrechteck...

Ikone mit Johannes dem Täufer 107,5 x 44 cm. Zentralrussland, 19. Jahrhundert. Eitempera auf Holz. Hochgestrecktes hochrechteckiges Format mit der...

Kleine Schnitzfigur eines russischen Klostermönchs Höhe: 20 cm. Sockel: 2 cm. Russland, Anfang 19. Jahrhundert. Holz, dunkel gebeizt mit schöner A...

Cloisonné-Silbergefäß Höhe inkl. Henkel: 14,5 cm. Gewicht: 426 g. Bodenseitig punziert mit 88 Zolotnik, Beschau- und Meisterzeichen. Russland, um ...

Alexandr Tyshler, 1898 "" 1980, zug. PORTRAIT EINES RABBI Öl auf Karton. 56 x 47,5 cm. Rechts unten bezeichnet und datiert "A. Tyshler. (19)16.". ...

Sapunov, Nikolai Nikolaievich1880 Moskau - 1912 Selenogorsk, Russland Der Künstler studierte an der Moskauer Schule für Malerei und an der Kaiserl...

IKONE MIT DEM HEILIGEN NIKOLAUS 48,5 x 37 x 11 cm. Russland, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. In eichenem Schaukasten mit verglaster Front die holzg...

Georges Artemoff, 1892 "" 1965 Amazone Öl auf Platte. 124 x 104 cm. Unten rechts signiert. Anbei eine in Kopie vorliegende Expertise von Marie Art...

Stephan Wladislawowitsch Bakalowicz, 1857 Warschau "" 1947 Rom RÖMISCHE DAME, EINE ÖLLAMPE AM HAUSALTAR ENTZÜNDEND Öl auf Leinwand. 40 x 27,5 cm. ...

Fyodor Andreyevich Bronnikov, 1827 "" 1902 Strassenansicht in Frascati Öl auf Holz. 46 x 23,8 cm. Rechts unten signiert, links unten bezeichnet un...

Martiros Sergeevich Sarian, 1880 "" 1972 Jerewan, Armenien De Verger de Pommiers (Der Apfelgarten), 1937 Öl auf Leinwand. 48,5 x 102 cm. Links unt...

Maler des 18. Jahrhunderts BRUSTBILDNIS EINES HERRSCHERS MIT KRONE Öl auf Leinwand. Doubliert. 71 x 61 cm. Im nach unten abgerundeten Halboval der...

Holzskulptur Madonna mit Kind Höhe: 31 cm. Sockelmaße: 6 x 20,5 x 7,5 cm. Süditalien, um 1420. Holz, geschnitzt und gefasst, teils vergoldet, Auf ...

Rokoko-Sessel Sitzhöhe: 45 cm. Lehnenhöhe: 110,5 cm. Venetien, 18./ 19. Jahrhundert. Holz, geschnitzt, gefasst, vergoldet. Vier Rocaillefüße mit V...

WeihwasserbeckenHöhe. 35,5 cm. Italien. Weichholz geschnitzt, bronziert hochovale Wappenkartusche umrandet von Rocaillen und Blütenkrone. Vorgelag...

Paar Kapitelle Höhe: 42 cm. Breite: 50 cm. Tiefe: 50 cm. Italien, 20. Jahrhundert. Als korinthische Kapitelle gestaltete Dekorationsobjekte mit pl...

Wackelpagode Höhe: 14,5 cm. Mit unterglasurblauer Kreuzmarke. Deutschland, um 1900. Porzellan, gegossen, polychrom staffiert. Sitzende Figur in Ge...

Vergoldeter Holzspiegel mit Putti Höhe: 87,5 cm. Breite: 59,5 cm. Rom, Ende 17. Jahrhundert. Holzgeschnitzter, gefasster und vergoldeter Spiegel, ...

Kleiner Louis XV-Tischbrunnen Höhe: 19,8 cm. Frankreich, Mitte 18. Jahrhundert. Porzellan, gegossen und glasiert, Bronze gegossen, ziseliert und v...

Große Historismus-Vase Höhe: 52,5 cm. Mündungsrand mit leicht verschlagener Meistermarke und Beschauzeichen. Weitere Marken am Standring. Die Meis...

Venezianische Flaschenhalterung Höhe: 44 cm. Venedig, Ende 19. Jahrhundert. Kupfer, getrieben, Bronze gegossen. Ovaler Stand mit durchbrochen gear...

Wiener Email-Füllhorn Höhe: 31 cm. Gewicht: 637 g. Auf dem Fuß punziert: Wiener Beschau und Meistermarke. Wien, drittes Viertel 19. Jahrhundert. S...

Paar außergewöhnliche Tintenfässer Höhe maximal: 17,3 cm. Gesamtgewicht: 735 g. Wien, zweite Hälfte 19. Jahrhundert. Kupfer, getrieben, vergoldet ...

Geldwechsler-Schatulle 18,3 x 31 x 18,3 cm. Frankreich, frühes 18. Jahrhundert. Aufbau in Eiche mit Palisanderfurnier. Reicher Messingbeschlag mit...

Paar Fresken Höhe: 141 cm. Breite: 60,5 cm. Italien. Fresko auf Leinwand im pompejanischen Stil gestaltete Wandpanele mit symmetrischer antikisier...

Großer Silberpokal im Renaissance-Stil Höhe: 65,5 cm. Gewicht: ca. 2300 g. Beschauzeichen Hanau, Meistermarke von Neresheimer & Söhne (ab 1893) so...

Albert-Ernest Carrier-Belleuse, 1824 "" 1887 BÜSTE ALBRECHT DÜRERS (1471 "" 1528) Höhe: 21,3 cm. Rückwärtig signiert "A. Carrier", Gießerstempel, ...

Pariser Empire-Tazza auf Presentoir Durchmesser des Presentoir: 20 cm. Pariser Garantiepunze von 1809 - 1819. Paris, frühes 19. Jahrhundert. Entfä...

Loading...Loading...
  • 341 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose