Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
München, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-655)

  • (Lose: 656-1622)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 29,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%

Ort der Versteigerung

Schellingstr. 44, München, Deutschland, 80799 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89 28804-0

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Skulpturen (118)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

118 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 118 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Lebensgroße Marmorbüste eines antiken Laureatus Höhe: 70 cm.Gesamthöhe mit modernem Sockel: 91 cm. Stil und Ausführung lassen die lebensgroße Büst...

Satz von vier in Elfenbein geschnitzten Figurenszenen aus dem Marienleben Italien, um 1700.In prächtigen geschnitzten und vergoldeten Schaurahmung...

Bronzefiguren in Gestalt geflügelter Dämonen Höhe (jeweils mit modernem Metallsockel): ca. 53 cm. Breite: ca. 67 cm. Italien, 16./ 17. Jahrhundert...

Großes VanitasobjektHöhe: 35 cm.Breite: 50 cm.Tiefe: 25 cm. Italien, 19. Jahrhundert.In Marmo Statuario gearbeiteter naturalistischer Schädel mit ...

Höchst seltene Amor-Figur alsMemento mori-Objekt Höhe: 20 cm.Maximaler Durchmesser des Sockelgehäuses: 12 cm.Bronze, feuervergoldet.Wohl Augsburg,...

Los 748

Le Rémouleur

Le Rémouleur68 x 73 x 35,5 cm. Frankreich, 18. Jahrhundert.Bronze, gegossen, ziseliert und patiniert. Auf rechteckiger Basis die auf dem Boden kau...

Albert-Ernest Carrier-Belleuse,1824 Aisne – 1887 SevresPaar Terrakotta-BüstenALBRECHT DÜRERsowieREMBRANDT VAN RIJNGesamthöhe mit ebonisiertem hölz...

Maria mit dem KindHöhe inkl. Sockel: 50,5 cm.Höhe ohne Sockel: 42 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert.Beigegeben ein Gutachten von Rainer Bücking, Sac...

Matthias Kolb, Bildschnitzer aus dem Kreis von Simon Troger (1693 – 1768)Tätig um 1700 – um 1750 in Süddeutschland. MUSEALE SCHNITZGRUPPE: „KAIN T...

Marmorkopf im Stil der spätrömischen Kunst des 2. Jahrhunderts n. Chr.Höhe: 25 cm.Breite: 15 cm.Tiefe: ca. 16 cm.Kristalliner Marmor, an der Schäd...

Elfenbeinschnitzfigur einer schlafenden Venus mit Amorknäblein Höhe: 5,5 cm.Länge: 16,5 cm. 19. Jahrhundert.Monogrammiert GvO.Venus nach rechts li...

Große Elfenbeingruppe Maria mit dem KindeHöhe inkl. Sockel: 75 cm.Höhe ohne Sockel: 66 cm. Verso signiert „L. W. Schulz“. Erste Hälfte 19. Jahrhun...

Großes Memento mori-ObjektHöhe: 47,5 cm.Italien, 19. Jahrhundert.Auf gekantetem und gekehltem oktogonalen Sockel eine stehende Janus-Figur: Auf de...

Großes ElfenbeinkruzifixHöhe: 86 cm.Breite: 57 cm. Südeuropa, 18. Jahrhundert.In Elfenbein geschnitzter Christus mit emporgerichtetem Blick und Do...

Los 777

Profilbüste

Profilbüste Höhe: 29 cm.Breite: 23 cm.Tiefe: 9 cm. Italien, wohl 16. Jahrhundert.In Carrara-Marmor gearbeitete, nach rechts gerichtete Profilbüste...

Adolfo Wildt,1868 Mailand – 1931 ebenda, zug.MARMORBÜSTE EINES MANNES IN BETONT BEWEGTER HALTUNG Höhe: 48 cm. Breite: 39 cm. Mit angearbeitetem or...

Museale Madonnenfigur im "weichen Stil" der sogenannten "schönen Madonnen" Höhe: 22 cm. Frankreich, um 1400. In einem modernen Aufbewahrungsgehäus...

Los 786

Trauernde Maria

Trauernde MariaMaße ohne Stand: 27,6 x 24 cm. Italien, 17. Jahrhundert. In weißem Marmor gearbeitetes hochovales Relief mit Darstellung der nach l...

Spanischer Meister des 13. JahrhundertsERZENGEL MICHAEL MIT DER SEELENWAAGE Höhe: 80 cm. Breite: 21 cm. Spanien, spätes 13. Jahrhundert.Eine C-14-...

Alabasterrelief "Rebekka am Brunnen" Reliefmaße: 12,2 x 9,5 cm. Mechelen, 17. Jahrhundert.Alabaster, geschnitten, partiell vergoldet sowie Spuren ...

Kleine Madonnenstatue des 15. Jahrhunderts Höhe: 23,5 cm. Um 1430.Buchsbaum. Die Körperhaltung C-bogig, was auf den sogenannten „Weichen Stil“ der...

Schnitzfigurengruppe "Heilige Anna und Maria" Höhe 30 cm. Niederrhein, um 1500.In Eichenholz geschnitzte Gruppe der beiden nebeneinanderstehenden ...

Schnitzgruppe mit vier männlichen Figuren aus einem größeren Darstellungs-Zusammenhang Höhe: 44 cm.Breite: 36 cm.Deutschland, um 1530.Eichenholz, ...

Schnitzgruppe der Kreuztragung Christi mit der Heiligen Veronika Höhe: 50 cm.Breite: 59 cm. Süddeutschland/ Unterrhein, Anfang 16. Jahrhundert.Eic...

Engel mit WappenkartuscheHöhe: 12,2 cm.Niederlande, 15./16. JahrhundertBronze, gegossen. Darstellung eines Engels mit vor ihm gehaltener vakanter ...

Paar Löwenfiguren Höhe: 26 cm.Breite: 33 cm. Niederlande.Eiche, geschnitzt, patiniert. Die beiden Löwenfiguren als Gegenstücke gearbeitet und jewe...

Tanzender Orientale Höhe mit rotem samtbezogenem Sockel: 20 cm. Ohne Sockel: 13,5 cm. 16./ 17. Jahrhundert.Bronze. Der Dargestellte mit freiem Obe...

Los 802

Widderkopf

Widderkopf Höhe: 15 cm. Süddeutschland oder Schweiz, 19. Jahrhundert.Schwerer Eisenguss, in zwei verschiedenen Farben patiniert. Inwandig mit Vorr...

Franz Rosse, 1858 Berlin – 1900 TILL EULENSPIEGEL MIT EINEM RABEN, 1888 Höhe: 28, 5 cm. Plinthen-Seitenlänge: je 16,5 cm. Beigegeben ein CITES-Dok...

Ormolu-BronzekruzifixHöhe: 15,6 cm.Breite: 9,4 cm. Süddeutschland, vermutlich Oberrhein. Bronze, gegossen und vergoldet. Dreiviertelplastisch gego...

Los 814

Corpus Christi

Corpus Christi22 x 20 cm. 17./ 18. Jahrhundert. Elfenbein, geschnitzt. Im Viernageltypus dargestellter nach links blickender Christus mit reich ge...

Los 815

Corpus Christi

Corpus Christi22 x 15 cm. Italien, 18./ 19. Jahrhundert. Elfenbein, geschnitzt. Im Viernageltypus dargestellter Christus mit reich gefältetem Lend...

Erzengel Michael Höhe: 99,5 cm. Fränkischer Meister, letztes Viertel 17. Jahrhundert.Holz, geschnitzt und gefasst. Der Sockel ganz der barocken Fo...

Jean Antoine Injalbert, 1845 – 1933L‘ENFANT RIEURHöhe: 51 cm. Auf dem Hemdsaum signiert. Verso mit Pariser Gießerstempel.Auf oktogonalem grünweiß ...

Große BronzefigurengruppeRAUB DER SABINERINHöhe: 125 cm. Wohl Italien.Nach Giovanni da Bologna (1529-1608). Das Original in Marmor schuf Giambolog...

Alois Stehle, 1854 Sigmaringen – 1952 MünchenBRONZEFIGUR EINES RÖMISCHEN GLADIATORSGesamthöhe: 70 cm. Höhe ohne Sockel: 64 cm. Auf der runde Plint...

Los 919

Dionysos

DionysosHöhe der Figur: 53 cm. Gesamthöhe mit Sockel und Thyrsosstabspitze: 76,5 cm. Frankreich, 19. Jahrhundert. Imposante bildhauerische Gestalt...

Ferdinand Preiss 1882 – 1943, zug.Höhe inkl. Sockel: 31,5 cm. Höhe ohne Sockel: 23,2 cm. Sockelplatte verso mit vielleicht authentischer Namensnen...

Los 941

Elfenbeinrelief

13 x 10 cm.Rückseitig signiert „A. Giess“ sowie Datierung „19...“.Schön geschnitzte Elfenbeinarbeit. Dargestellt ist die Gottesmutter mit dem Chri...

Los 963

Vanitasobjekt

VanitasobjektHöhe: ca. 28 cm. Wahrscheinlich Neapel, um 1750.Terrakotta, geformt und gefasst. Über gemuschelten Füßen mit aschegrau gefasster Pati...

Schnitzfigur eines um Almosen bettelnden MannesHöhe: 65 cm. Südtirol/ Veneto, 18. Jahrhundert.Der Mann auf einer Wolkenbank kniend, demnach aus ei...

BischofsheiligerHöhe: 63 cm. Süddeutschland, 18./ 19. Jahrhundert.Holz, geschnitzt und gefasst. Auf mitgeschnitzter Grasnabe die Gewandfigur eines...

Kleiner Marmorkopf im Stil der römischen Antike Höhe: 11 cm. Wohl 19./ 20. Jahrhundert.Kopf eines Mannes mit kahlem Schädel und Stirnfalten. Weiße...

Bildhauer des 19. JahrhundertsKLEINBRONZE EINES LIEGENDEN BACCHUSKNÄBLEINSGesamthöhe: 15 cm. Länge: 28 cm. Tiefe: 14,5 cm. Rechts an der Rasenplin...

Luca Madrassi, 1848 – 1919JUNGER FAUSTKÄMPFERHöhe: 32 cm. Mitgegossene Signatur rechts an der Rasenplinthe.Bronze. Nahezu impressionistisch aufgef...

In Stein gemeißelter LöweHöhe: 30 cm. Breite: ca. 14 cm. Tiefe: 23 cm. Oberitalien, 13./ 14. Jahrhundert.Wohl ehemals eine Kämpferfigur einer roma...

Kleiner Marmortorso eines JünglingsHöhe: 17 cm. Basis Länge: 20 cm. Gesamthöhe: 27 cm. 19. Jahrhundert.Weißer, feinkristalliner Marmor mit Patina....

Paar große geschnitzte AltarengelHöhe: 85 bzw. 87 cm. Norditalien, Veneto, 17. Jahrhundert.Jeweils Standfiguren im Kontrapost auf mitgearbeiteter,...

Figur eines mythologischen GottesGesamthöhe: 25,3 cm. Höhe ohne Sockel: 16,8 cm. Deutschland, 17. Jahrhundert.Bronze, gegossen, patiniert. Auf qua...

Paar BronzeengelHöhe inkl. Sockel maximal: 43,5 cm. Rom, 17. Jahrhundert.Bronze, gegossen und patiniert, auf kubischem rotem Marmorsockel über sch...

Paar barocke PuttofigurenHöhe: 33 cm. Süddeutschland, erste Hälfte 18. Jahrhundert.Bronze, gegossen, ziseliert und vergoldet. Auf sekundärem kubis...

Alfred Barye, 1839 – 1882TIGER REISST ANTILOPE12 x 32 x 12,5 cm. Basis signiert „BARYE“. Bronzeguss, braun patiniert.Provenienz: Château des Roche...

Barocke PuttogruppeHöhe: 23 cm. Rom, um 1720.Architektonisch aufgefasster in Kupfer getriebener Sockel mit sakraler Motivik und Volutenfüßen. Dara...

John Mayne van der KempBRONZEFIGUR EINES PANTHERS IN GEDUCKTER HALTUNGHöhe: 18 cm. Länge: 47 cm. Runde Gussmarke „Société des Bronzes de Paris“. A...

Sèvres-Porzellanbüste Katharina die GroßeHöhe der Büste: 23 cm. Gesamthöhe mit zugehörigem kobaltblauem Porzellansockel: 31 cm. Vorne betitelt „Ca...

Büste einer jungen vornehmen FrauHöhe mit Sockel: 56 cm. Höhe ohne Sockel: 44 cm. 19. Jahrhundert. Über rundem profiliertem Marmorsockel die in he...

Paar SchnitzengelHöhe: ca. 61 cm. Süddeutschland. Holz, geschnitzt und gefasst. Separat angesetzte, silber und gold gefasste Flügel. Als Gegenstüc...

Zwei höchst seltene, in christlichen Enklaven in Ostasien gefertigte HeiligenfigurenHöhe: 72 bzw. 69 cm. Ostasien/ wohl China, 17. Jahrhundert.Rel...

Loading...Loading...
  • 118 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose