Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Düsseldorf
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-857)

  • (Lose: 858-1426 A)

  • (Lose: 1427-2116)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:00 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ
  • 10:00 - 18:30 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Friedrich-Ebert-Straße 11 und 12, Düsseldorf, 40210, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0) 211 - 30 200 10

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

2146 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 2146 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Mazedonien, um 1600 Schwere Laubholz-Tafel. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 84,2 x 49,...

MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL ALS SEELENBEGLEITER AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE Griechenland, 18. Jh. Dünne, aus fünf Brettern zusamme...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL ALS SEELENWÄGER (PSYCHOPOMPOS) Griechenland, 18. Jh. Laubholz-Einzeltafel. Ölmalerei. 33,3 x 24,3 cm. Bereibungen.A...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL ALS SEELENWÄGER (PSYCHOPOMPOS) Griechenland, 18. Jh. Laubholz-Tafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreid...

KLEINE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Griechenland, 18. Jh. Holztafel. Ölmalerei, partielle Vergoldung. 19,7 x 15,6 cm. Rechter Rand erg.A SMALL I...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Griechenland, 18. Jh. Einzeltafel. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, Nimbus punziert. 25,7 x 20,3 cm. Vertikale...

GROSSE IKONE MIT DEM ERZENGEL GABRIEL Im Stil des 16. Jh., 19./20. Jh. Holztafel. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 48,5 x 38,5 cm....

GROSSE MELKITISCHE IKONE MIT DEN ERZENGELN MICHAEL UND GABRIEL Qalamun-Bergland, Nahmeh Nasser Al-Homsi (zugeschrieben), letztes Viertel 18. Jh. E...

GROSSE MELKITISCHE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Jerusalem, Yohanna Saliba Al Kodsi (zugeschrieben), um 1880 Holztafel, Ölmalerei. 48 x 36 cm.A L...

MONUMENTALE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL AUS EINER KIRCHEN-IKONOSTASE Russland, um 1700 Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempe...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, 17. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera, partielle Vergoldung. 31,7 x 26,7 c...

DATIERTE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, datiert 1717 Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, parti...

KLEINE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, 18. Jh. Holztafel mit rückseitigem Samt. Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, partielle Versilberung gold...

RHIPIDION (LITURGISCHER FÄCHER) Russland, 19. Jh. Holz, partiell plastisch geschnitzt und vergoldet. Ölmalerei auf Goldgrund. L. 24 cm. Fehlstelle...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, um 1900 Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Ölmalerei auf Kreidegrund, vergoldeter Hintergrund und Ra...

IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, Ende 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, ornamental pun...

FEINE IKONE MIT DEM ERZENGEL MICHAEL Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Ve...

SIGNIERTE UND DATIERTE IKONE MIT DEM SCHUTZENGEL Russland, Mstera, W. Meschkow, datiert 1904 Holztafel. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergo...

IKONE MIT DEM SCHUTZENGEL (JOHANNES DEM TÄUFER) Russland, um 1900 Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, v...

SEHR FEINE IKONE MIT DEM SCHUTZENGEL Russland, Palech, Anfang 19. Jh. Holztafel. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 32 x ...

MONUMENTALE JAHRESIKONE IN MINIATURMALEREI Zentralrussland, um 1800 Aus vier Laubholz-Brettern zusammengesetztes Bildfeld mit zwei profilierten Rü...

GROSSFORMATIGE JAHRESIKONE MIT 31 GNADENBILDERN DER GOTTESMUTTER Russland, um 1880 Verbund zweier Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kow...

MONUMENTALE UND FEINE JAHRESIKONE MIT 45 GNADNEBILDERN DER GOTTESMUTTER Zentralrussland, 19. Jh. Aus zwei schweren Laubholz-Brettern zusammengefüg...

GROSSE UND FEINE MONATSIKONE: JANUAR Russland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, ...

MONATSIKONE: MÄRZ Russland, 19. Jh. Verbund dreier Laubholz-Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Goldgr...

MONATSIKONE: FEBRUAR Russland, 17. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verloren). Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrun...

GROSSFORMATIGE MONATSIKONE: FEBRUAR 20. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 53...

MONATSIKONE: FEBRUAR Russland, Ende 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit einer Rückseiten-Querleiste. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrun...

GROSSE MONATSIKONE: MÄRZ Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Versilberung goldfarben lasi...

MONATSIKONE: MÄRZ Russland, 2. Hälfte 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. ...

MONATSIKONE: SEPTEMBER Russland, um 1880 Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, vergoldeter Rand ornamenta...

MONATSIKONE: APRIL Russland, Ende 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund ...

MONATSIKONE: APRIL Russland, Ende 19. Jh. Verbund dreier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund ...

GROSSFORMATIGE MONATSIKONE: JUNI Russland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Nimben vergoldet....

MONATSIKONE: JUNI Russland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 35,3 x 29,3 cm. Rest...

MONATSIKONE: JUNI Russland, Ende 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund g...

MONATSIKONE: JULI Russland, 18. Jh. Einzeltafel mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet. 34,1 x 29,5 cm. Par...

MONATSIKONE: JULI Russland, Mstera, Ende 19. Jh. Holztafel. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund, vergoldeter Rand ornamental graviert. 35,5 x 30,...

MONATSIKONE: JULI Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldung. 32,3 x 27,2 ...

SEHR FEINE MONATSIKONE: JULI Russland, Mstera, Ende 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Lewkas, Eitempera, Goldg...

SEHR FEINE MONATSIKONE: AUGUST Zentralrussland, 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki, flaches Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Gold...

MONATSIKONE: AUGUST Russland, Ende 19. Jh. Aus drei Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreide...

MONATSIKONE: SEPTEMBER Zentralrussland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund...

MONATSIKONE: SEPTEMBER Russland, 17. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki (verloren). Eitempera auf Kreidegrund, versilberter Hintergrund go...

GROSSE MONATSIKONE: SEPTEMBER Russland, Palech, Mitte 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Nimben vergoldet. 5...

MONATSIKONE: FEBRUAR Russland, 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Goldgrund. 34,9 x 30,4 cm. M...

MONATSIKONE: NOVEMBER Russland, Ende 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Stirnseiten-Sponki. Eitempera auf Kreidegrund, Hintergrund vergoldet,...

SEHR FEINE UND GROSSFORMATIGE MONATSIKONE: DEZEMBER Zentralrussland, 18. Jh. Aus zwei Laubholz-Brettern zusammengefügtes Bildfeld mit zwei Rücksei...

FEINE WOCHENIKONE - ERWEITERTE SEDMITZA Zentralrussland, Palech, Anfang 19. Jh. Laubholz-Tafel, rückseitig parkettiert. Eitempera auf Kreidegrund,...

SEHR FEINE ERWEITERTE SEDMITZA (WOCHEN-IKONE) Russland, Palech, Anfang 19. Jh. Holztafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Eitempera auf Kr...

SEHR FEINE WOCHEN-IKONE (SESTODNEV) Zentralrussland, Palech, Anfang 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreideg...

SEHR FEINE WOCHEN-IKONE (SESTODNEV) Zentralrussland, Palech, um 1800 Einzeltafel mit zwei profilierten Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf...

MONUMENTALE IKONE 'ALLERHEILIGEN' Russland, 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, partielle Vergoldu...

FEINE IKONE 'ALLERHEILIGEN' Russland, Mstera, Ende 19. Jh. Holztafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Doppeltes Kowtscheg, Eitempera auf Kreidegrund, N...

KLEINE IKONE 'ALLERHEILIGEN' Balkan, Mitte 19. Jh. Einzeltafel mit zwei Rückseiten-Sponki. Ölmalerei. 24,5 x 18,6 cm.A SMALL ICON 'ALL SAINTS' Bal...

FEINE IKONE MIT DER WIEDERGABE EINER KIRCHEN-IKONOSTASE Russland, Palech, Mitte 19. Jh. Verbund zweier Laubholz-Bretter mit zwei profilierten Rück...

GROSSFORMATIGE IKONE: DARSTELLUNG EINER IKONOSTASE Russland, Palech, Anfang 19. Jh. Verbund zweier Bretter mit zwei Rückseiten-Sponki (einer verlo...

SEHR FEINE IKONE MIT DER WIEDERGABE EINER KIRCHEN-IKONOSTASE Russland, Moskau, Wladimir Alekseewitsch Tjulin, um 1900 Eitempera auf Kreidegrund au...

Loading...Loading...
  • 2146 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose