Klinger, Max (1857 Leipzig - 1920 Großjena) 2 Heliogravüren, 1 x "Amor kommend" nach der Original-Aquatintaradierung des Zyklus "Amor und Psyche" um 1880, vgl. WVZ Singer Nr. 75, sowie 1 x Titanendarstellung nach dem Originalsteindruck aus der Brahms-Phantasie Op. XII , je Altersspuren, Blatt bis ca. 45 x 34 cm, 1874/75 Studium an der Großherzoglich Badischen Kunstschule in Karlsruhe bei Karl Gussow und Ludwig Des Coudres, 1875 an der Königlichen Akademie der Künste in Berlin, ab 1879 in Brüssel ansässig, ab 1881 in Berlin, intensive Beschäftigung mit grafischen Arbeiten, u.a. Zyklen "Intermezzi" und "Amor und Psyche", Aufenthalte in Paris, Rom und München, ab 1895 in Leipzig, 1903 Kauf eines Weinbergs in Großjena bei Naumburg, neben Malerei und Grafik wichtiger Vertreter der polychromen Bildhauerei