Barocke Standuhr mit Automat, Österreich um 1750/70, schlankes reich verziertes Holzgehäuse mit reichem Schnitzwerk (dieses z.T. später), in der Mitte seitliche Backen für Pendelausschlag, kl. Bekrönungen am Gesims oben fehlen, Messingbogenzifferblatt, im Arcusdas Auge Gottes (bewegt durch Pendelführung), große zentrale Weckerscheibe mit roten Ziffern, Barockzeiger, Eisenplatinenwerk mit eckigen Werkpfeiler, 1 Aufzug über Seil/Rolle für Gehwerk, Weckwerk komplett, Abrufmöglichkeit der Sonnerie per Schnurzug, Std. Schlag auf 1 Glocke zu jeder Viertelstd. mit folgendem 3/4 Schlag auf 2 Glocken, mass. Hakengang, Lfd. ca. 1 Woche, sign.: P. Wietemann, Waithoffena.d. Ibbs, Teil der Rückwand oben fehlt, H. ca. 239 cm, WZ 3, GZ 2, dekorativMindestpreis: 800 EUR