Sahnegießer, Frankenthal, 1772, Personenstaffage, tropfenförmiger Korpus auf drei leicht geschweiften Füßchen, vierfach geriefter Henkel frei angesetzt, breite Schüttung, vierfach gebogt, Gold gehöht mit Rocaillen und Akanthusblatt, in Kartusche: Bauernszene, wohl nach David Tenier, Paare im lebhaften Gespräch, in idealer Landschaft nach holländischem Vorbild, bunte kräftige Farben z.T. fein gestrichelt in der Art des Carl Bernhard Magnus, 10-figurig, das Jahr 1772 gehört zur Glanzzeit der Manufaktur, hier ein meisterliches Belegstück, CT Marke mit Kurhut und 72 unter der Glasur, sammelwürdig, museal,Lit. vgl. Beaucamp-Markowsky: Frankenthaler Porzellan Nr. 6207, Kat. 101Mindestpreis: 900 EUR
creamer, Frankenthal, 1772, painted with peoples, on 3 feet, Gold heightened with roccoco decoration and Acanthus leaves, in cartridge: peasant scene, probably after DavidTenier, talking couples, in landscape after the dutch model, colorful, partly finely stippled in the way of Carl Bernhard Magnus, 10-figurig, das year 1772 belongs to the high period of the Manufactory, here: masterpiece, CT brand mark with electoral hat and 72 under the glaze, museum, see ref. Beaucamp- Markowsky: Frankenthaler porcelain No. 6207, Kat. 101Reserve price: 900 EUR