Los

118011

Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet, EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung

In Oldtimer & Classic Cars

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6234 8011-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 1 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 2 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 3 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 4 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 5 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 6 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 1 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 2 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 3 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 4 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 5 aus 6
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet,  EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Mutterstadt
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet, EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung ca. 15.123 km abgelesen, H-Zulassung, 89 kW/ 121 PS, Schaltgetriebe, bordeaux, creme, restauriert in 2005-2006, Classic Data Gutachten aus 10.2015 mit dem Gesamtzustand 1-2 liegt vor Fahrgestellnummer: 899110 Typenhistorie: Der Packard One Twenty ist mit seinem Achtzylinder ein wichtiges Modell in der Geschichte von Packard da mit ihm die Firma zum ersten Mal in den Markt der Achtzylinder der oberen Mittelklasse eindringen konnte. Gebaut wurde er von 1935 bis 1937 und von 1939 bis 1941 von der Packard Motor Car Company in Detroit. Anfangs war der Packard One Twenty in einer großen Auswahl an Karosserievarianten wie z.B. 2- und 4-türige Limousinen, Cabriolets und Club-Coupés verfügbar. Der 8-Zylinder-SV-Motor aus eigener Fertigung leistete 81 kW und war sofort sehr gefragt sodass Packard in diesem Jahr 24.995 One Twenty Herstellte. 1936 erhöhte Packard den Hubraum des Achtzylinders wodurch er nun 88 kW leistete und das Auto auf bis zu 136 km/h beschleunigte. Das synchronisierte 3 Gang Getriebe und 4 hydraulische Bremsen machte das Fahren zu einer äußerst einfachen Angelegenheit und auch bei Frauen sehr beliebt. Anders als in Europa montierten die Amerikaner den Motor hinter der Vorderachse und deshalb spricht man hier von einem Frontmittelmotor, was natürlich viel weniger kopflastig ist als die herkömmliche Bauweise. Bei dem hier angebotenen "Drophead Coupé" mit ausklappbaren "Schwiegermuttersitz" handelt es sich mit Sicherheit um die beliebteste Karosserievariante. Selbst Steve McQueen besaß ein solches Fahrzeug welches vor kurzem versteigert wurde.Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet, first registered 07.1936, one owner in Germany, mileage approx. 15.123 km, historical registration, 89 kW/ 121 hp, manual transmission, bordeaux, creme, restored in 2005-2006, Classic Data Report from 10.2015 with a general condition of 1-2 Chassis Number: 899110 Type history: With the Packard One Twenty the car manufacturer Packard could for the first time enter the eight cylinder market of the upper middle class. It has been built from 1935 until 1937 and again from 1939 until 1941 by the Packard Motor Car Company in Detroit. In the beginning it has been available in various versions like a 2- and 4-door limousine, cabriolets and club-coupes. The eight cylinder engine achieved 81 kW making it very popular and highly demanded leading to a total production of 24.995 One Twenty's within this year. In 1936 Packard increased the cubic capacity to 88 kW giving it a top speed of 136 km/h. The synchronized 3 gear transmission and 4 hydraulic breaks made driving an easy matter and also women loved it. Compared to european manufacturers, Packard placed the engine behind the front wheels making it less heavy in the front and more comfortable driving it.
Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet, EZ 07.1936, 1. Hand in Deutschland, Laufleistung ca. 15.123 km abgelesen, H-Zulassung, 89 kW/ 121 PS, Schaltgetriebe, bordeaux, creme, restauriert in 2005-2006, Classic Data Gutachten aus 10.2015 mit dem Gesamtzustand 1-2 liegt vor Fahrgestellnummer: 899110 Typenhistorie: Der Packard One Twenty ist mit seinem Achtzylinder ein wichtiges Modell in der Geschichte von Packard da mit ihm die Firma zum ersten Mal in den Markt der Achtzylinder der oberen Mittelklasse eindringen konnte. Gebaut wurde er von 1935 bis 1937 und von 1939 bis 1941 von der Packard Motor Car Company in Detroit. Anfangs war der Packard One Twenty in einer großen Auswahl an Karosserievarianten wie z.B. 2- und 4-türige Limousinen, Cabriolets und Club-Coupés verfügbar. Der 8-Zylinder-SV-Motor aus eigener Fertigung leistete 81 kW und war sofort sehr gefragt sodass Packard in diesem Jahr 24.995 One Twenty Herstellte. 1936 erhöhte Packard den Hubraum des Achtzylinders wodurch er nun 88 kW leistete und das Auto auf bis zu 136 km/h beschleunigte. Das synchronisierte 3 Gang Getriebe und 4 hydraulische Bremsen machte das Fahren zu einer äußerst einfachen Angelegenheit und auch bei Frauen sehr beliebt. Anders als in Europa montierten die Amerikaner den Motor hinter der Vorderachse und deshalb spricht man hier von einem Frontmittelmotor, was natürlich viel weniger kopflastig ist als die herkömmliche Bauweise. Bei dem hier angebotenen "Drophead Coupé" mit ausklappbaren "Schwiegermuttersitz" handelt es sich mit Sicherheit um die beliebteste Karosserievariante. Selbst Steve McQueen besaß ein solches Fahrzeug welches vor kurzem versteigert wurde.Packard 120 Straight Eight One Twenty Cabriolet, first registered 07.1936, one owner in Germany, mileage approx. 15.123 km, historical registration, 89 kW/ 121 hp, manual transmission, bordeaux, creme, restored in 2005-2006, Classic Data Report from 10.2015 with a general condition of 1-2 Chassis Number: 899110 Type history: With the Packard One Twenty the car manufacturer Packard could for the first time enter the eight cylinder market of the upper middle class. It has been built from 1935 until 1937 and again from 1939 until 1941 by the Packard Motor Car Company in Detroit. In the beginning it has been available in various versions like a 2- and 4-door limousine, cabriolets and club-coupes. The eight cylinder engine achieved 81 kW making it very popular and highly demanded leading to a total production of 24.995 One Twenty's within this year. In 1936 Packard increased the cubic capacity to 88 kW giving it a top speed of 136 km/h. The synchronized 3 gear transmission and 4 hydraulic breaks made driving an easy matter and also women loved it. Compared to european manufacturers, Packard placed the engine behind the front wheels making it less heavy in the front and more comfortable driving it.

Oldtimer & Classic Cars

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
An der Fohlenweide 12-14
Mutterstadt
67112
Germany

Für Henry's Auktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6234 8011-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs