Los

118003

Fiat 500L, EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27

In Oldtimer & Classic Cars

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)6234 8011-0 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 1 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 2 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 3 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 4 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 5 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 6 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 1 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 2 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 3 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 4 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 5 aus 6
Fiat 500L,  EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 - Bild 6 aus 6
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Mutterstadt
Fiat 500L, EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 PS, H-Kennzeichen, TÜV bis 04/2017, Schaltgetriebe, Schwarz, Kunstleder rot, mechanisches Faltdach, Bremsanlage hinten teilweise erneuert, In 2015 über EUR 2.000.- investiert inkl. neue HU (Belege vorhanden), italienische Besitzdokumentation im Original vorhanden, Classic Data Gutachten von 07.2015 mit dem Gesamtzustand 3+ liegt vor Fahrgestellnummer: 110F2557106 Typenhistorie: Der Fiat Nuova 500 zeichnet sich durch seine Einzelradaufhängung, selbsttragende Ganzstahlkarosserie und einen luftgekühlten Heckmotor aus. Der Zweizylinder Reihenmotor mit hängenden Ventilen und einem Hubraum von 500 cm³ leistet ca. 18 PS, seine Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 100 km/h . Die Hinterräder werden durch ein unsynochrisiertes Vierganggetriebe angetrieben. Die von einem Schneckengetriebe gelenkten Vorderräder sind an oberen Dreiecklenkern und einer unteren Querblattfeder aufgehängt, die als Lenker, Feder und Stabilisator zugleich dienen. Im Jahre 1958 kostete der kleinste Fiat (ohne die aufpreispflichtige Heizung) in Deutschland 2.990 DM. Dies entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 6.800 Euro. Der Fiat 500 war vor allem anfangs spartanisch ausgestattet. Die Scheiben in den Türen konnten nicht heruntergekurbelt werden, Frischluft kam nur durch die Ausstellfenster in den Türen und Luftschlitze im Frontblech, von denen Schläuche bis zu Klappen unter dem Armaturenbrett führten. Dafür hatten die frühen Versionen ein langes Faltdach, das sich bis zu den Kühlluftschlitzen über der Motorhaube öffnen ließ. Das hintere Blechdach mit gläsener Heckscheibe war mit der Karosserie verschraubt. Mit ein paar Zierleisten und Kurbelfenstern war damit die "Luxus"-Variante geboren. Galt früher das feste Dach als Ausdruck des gehobenen Anspruchs, ist heute die große Dachöffnung schick. Er hatte eine moderne 12-V-Lichtanlage und ein feststellbares Handgas. Der Anlasser wurde wie auch bei allen späteren Fiat-500-Modellen mechanisch über einen Bodenzug hinter dem Schalthebel betätigt. 1968 wurde auch eine Luxus-Variante 500 L präsentiert, äußerlich erkennbar an zusätzlichen Chrombügeln und Zierleisten sowie einem breiten Tacho. Weitere Änderungen im Laufe der Bauzeit des F-Modells betrifft auch das unterschiedlich verschraubte Luftgitter über der Motorhaube. Nach einigen Versuchen an den N- und D-Modellen hatte man auch endlich eine haltbare Konstruktion für die Verbindung zwischen Antriebswellen und Radnaben gefunden, die sich noch im Fiat 126 in gleicher Dimension findet. 1972 wurde als letzte die Baureihe R mit 594 cm³ und 13 kW (18 PS) vorgestellt.Fiat 500 L, first registered 07.1970, 2. owners, mileage 10.482 km (according to owner original), 13 kw/ 27 hp, historical registration, TÜV 04.2017, manual transmission, black, faux leather red, mechanical folding sun roof, rear breaks partly renewed, in 2015 more than EUR 2.000.- inclusive new TÜV, original owner documents from Italy present, Classic Data Report from 07.2015 with a general condition 3+ Chassis Number: 110F2557106 Type history: The Fiat Nuova 500 has a air cooled rear engine with a 2-cylinder engine and 18 hp. With a top speed of 100 km/h it is driven by an unsynchronised four gear transmission. In 1958 this small Fiat has cost approximately DM 3.000.- (without the heater) which would be today around EUR 6.800.- because of the inflation. The windows could not been winded down and getting fresh air inside was only possible by opening the quarterlights built in the doors and the air slot in the front. The earlier models had a long folding sunroof with a rear sheet metal roof and glass rear window as well as a wind-up window installed, making it the luxury version. In 1968 a luxury version of the 500 L was introduced which have chrome extras outside and a wider speedometer.
Fiat 500L, EZ 07.1970, 2. Hand, Laufleistung ca. 10.482 km (laut Einlieferer Original), 13 KW/27 PS, H-Kennzeichen, TÜV bis 04/2017, Schaltgetriebe, Schwarz, Kunstleder rot, mechanisches Faltdach, Bremsanlage hinten teilweise erneuert, In 2015 über EUR 2.000.- investiert inkl. neue HU (Belege vorhanden), italienische Besitzdokumentation im Original vorhanden, Classic Data Gutachten von 07.2015 mit dem Gesamtzustand 3+ liegt vor Fahrgestellnummer: 110F2557106 Typenhistorie: Der Fiat Nuova 500 zeichnet sich durch seine Einzelradaufhängung, selbsttragende Ganzstahlkarosserie und einen luftgekühlten Heckmotor aus. Der Zweizylinder Reihenmotor mit hängenden Ventilen und einem Hubraum von 500 cm³ leistet ca. 18 PS, seine Höchstgeschwindigkeit beläuft sich auf 100 km/h . Die Hinterräder werden durch ein unsynochrisiertes Vierganggetriebe angetrieben. Die von einem Schneckengetriebe gelenkten Vorderräder sind an oberen Dreiecklenkern und einer unteren Querblattfeder aufgehängt, die als Lenker, Feder und Stabilisator zugleich dienen. Im Jahre 1958 kostete der kleinste Fiat (ohne die aufpreispflichtige Heizung) in Deutschland 2.990 DM. Dies entspricht inflationsbereinigt in heutiger Währung 6.800 Euro. Der Fiat 500 war vor allem anfangs spartanisch ausgestattet. Die Scheiben in den Türen konnten nicht heruntergekurbelt werden, Frischluft kam nur durch die Ausstellfenster in den Türen und Luftschlitze im Frontblech, von denen Schläuche bis zu Klappen unter dem Armaturenbrett führten. Dafür hatten die frühen Versionen ein langes Faltdach, das sich bis zu den Kühlluftschlitzen über der Motorhaube öffnen ließ. Das hintere Blechdach mit gläsener Heckscheibe war mit der Karosserie verschraubt. Mit ein paar Zierleisten und Kurbelfenstern war damit die "Luxus"-Variante geboren. Galt früher das feste Dach als Ausdruck des gehobenen Anspruchs, ist heute die große Dachöffnung schick. Er hatte eine moderne 12-V-Lichtanlage und ein feststellbares Handgas. Der Anlasser wurde wie auch bei allen späteren Fiat-500-Modellen mechanisch über einen Bodenzug hinter dem Schalthebel betätigt. 1968 wurde auch eine Luxus-Variante 500 L präsentiert, äußerlich erkennbar an zusätzlichen Chrombügeln und Zierleisten sowie einem breiten Tacho. Weitere Änderungen im Laufe der Bauzeit des F-Modells betrifft auch das unterschiedlich verschraubte Luftgitter über der Motorhaube. Nach einigen Versuchen an den N- und D-Modellen hatte man auch endlich eine haltbare Konstruktion für die Verbindung zwischen Antriebswellen und Radnaben gefunden, die sich noch im Fiat 126 in gleicher Dimension findet. 1972 wurde als letzte die Baureihe R mit 594 cm³ und 13 kW (18 PS) vorgestellt.Fiat 500 L, first registered 07.1970, 2. owners, mileage 10.482 km (according to owner original), 13 kw/ 27 hp, historical registration, TÜV 04.2017, manual transmission, black, faux leather red, mechanical folding sun roof, rear breaks partly renewed, in 2015 more than EUR 2.000.- inclusive new TÜV, original owner documents from Italy present, Classic Data Report from 07.2015 with a general condition 3+ Chassis Number: 110F2557106 Type history: The Fiat Nuova 500 has a air cooled rear engine with a 2-cylinder engine and 18 hp. With a top speed of 100 km/h it is driven by an unsynchronised four gear transmission. In 1958 this small Fiat has cost approximately DM 3.000.- (without the heater) which would be today around EUR 6.800.- because of the inflation. The windows could not been winded down and getting fresh air inside was only possible by opening the quarterlights built in the doors and the air slot in the front. The earlier models had a long folding sunroof with a rear sheet metal roof and glass rear window as well as a wind-up window installed, making it the luxury version. In 1968 a luxury version of the 500 L was introduced which have chrome extras outside and a wider speedometer.

Oldtimer & Classic Cars

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
An der Fohlenweide 12-14
Mutterstadt
67112
Germany

Für Henry's Auktionshaus Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)6234 8011-0.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs