Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 400,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 60,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • VARIA (259)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

259 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 259 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleiner eiserner Opferstock, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen geschwärzt, auf dem Deckel Münzöffnung, zentrale Verschlusslasche und Öse, rückseitig e...

Eiserne Truhe, deutsch um 1800 Rechteckige Truhe aus vernieteten Eisenplatten. Der scharniergelagerte Deckel mit beweglichem Griff. Portikusförm...

Kleiner feuerfester Tresor, Frankreich um 1850/60 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit kräftig verstärktem Rahmen. An der Vorderseite scharnie...

Eisenbeschlagenes Kästchen, Historismus im Stil der Gotik Rechteckiges, spitzgiebeliges Kästchen aus Eichenholz mit doppelt scharniergelagertem ...

Gotisches Schrankschloss, deutsch um 1500 Eisernes Schloss mit trapezförmiger, am Rand geschweifter Platte. Aufgesetzte Schlüsselführung mit get...

Kleines gotisches Schrankschloss, deutsch um 1500 Eisernes Schloss mit trapezförmiger, am Rand geschweifter Platte. Kapelle mit intaktem Eingeri...

Kleines gotisches Möbelschloss, süddeutsch um 1500 Schmiedeeisen. Trapezförmige Schlossplatte mit geschweiftem Rand und vernieteter Schlüsselfüh...

Schloss, Italien, 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Herzförmige Schlossplatte mit zwei C-Federn sowie geschnittener Falle und Mechanik. Höhe der Schlossp...

Großes Torschloss mit Schlüssellochblende, deutsch, 16. Jhdt. Großes Torschloss mit einer Zuhaltung auf trapezförmiger Platte. Vernietetes Gehäu...

Großes Truhenschloss, deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Zangenschloss an geschmiedetem eisernen Kasten mit fein geschweiften Rändern. Mechanik mit gr...

Renaissance-Türschloss, deutsch um 1580 Schmiedeeisen mit gut erhaltener Verzinnung. Rechteckiger Schlosskasten mit dreipassig geschweiftem Fede...

Graviertes Renaissance-Schrankschloss, deutsch um 1580 Eisernes Schloss mit dreipassigem Federhaus. Die Deckplatte und das Eingericht mit fein g...

Renaissance-Türschloss, deutsch, Ende 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Rechteckige Schlossplatte mit herzförmigem Abschluss, der Rahmen fehlt. Türklinke...

Renaissance-Türschloss, deutsch um 1600 Großes eisernes Türschloss mit geschweifter Grundplatte. Dreipassiges Federhaus mit gravierter Deckplatt...

Truhenschloss und zwei Türgriffe, deutsch um 1600 - 1650 Schmiedeeisen. Schloss mit rechteckigem Kasten und durchbrochener und gravierter Sockel...

Großes barockes Türschloss, Würzburg um 1700 Großes rechteckiges eisernes Kastenschloss auf reliefierter Sockelplatte. Die Deckplatte mit getrie...

Barockes Türschloss, deutsch um 1700 Eisernes Schloss mit gut erhaltener Verzinnung. Rechteckiger Schlosskasten mit dreipassig geschweiftem Fede...

Gebläutes und graviertes Schrankschloss, deutsch um 1730 Rechteckiger Schlosskasten mit geschweiftem Federhaus auf reich geschwungenem Schloss. ...

Barockes Türschloss, deutsch um 1730 Rechteckiger Schlosskasten mit reich getriebener und ziselierter durchbrochener Grundplatte. Gesteckte Deck...

Tabernakel-Türschloss, deutsch um 1730 Schmaler rechteckiger Schlosskasten, die Deckplatte mit fein graviertem Band- und Rankendekor, Reste von ...

Barockes Schrankschloss um 1730 Rechteckiger Schlosskasten auf geschweifter Platte mit getriebenem und gekerbtem Dekor. Die gebläute Deckplatte ...

Deckelschloss einer Zunftlade, deutsch um 1740 Rechteckiger eiserner Schlosskasten mit aufgelegter Deckplatte aus fein graviertem Messing. Zwei ...

Schrankschloss mit Messingbeschlag, deutsch um 1760 Rechteckiges, eisernes Kastenschloss, schauseitig aufgelegte Zierplatte aus reliefiertem Mes...

Großes Türschloss, Italien, 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Rechteckiger, schwerer Schlosskasten (Stärke der Sockelplatte 7 mm) mit zwei massiven Falle...

Großes Türschloss, Toskana um 1800 Schmiedeeisen. Rechteckige, einseitig geschweifte Sockelplatte mit rückwärts vernieteter Mechanik und horizon...

Tür- und Schrankschloss, Italien, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Rechteckiges Türschloss mit zwei Fallen, zwei runden Befestigungslaschen und untersei...

Vergoldetes Flügelschloss, München, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kastenschloss und passendes Widerlager mit Gehäusen aus vergoldetem Messing. Schauseitig...

Vergoldetes Flügelschloss, München, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kastenschloss und passendes Widerlager mit Gehäusen aus vergoldetem Messing. Schauseitig...

Zwei gotische Truhenschlösser, deutsch um 1500 Unterschiedliche eiserne Zangenschlösser mit jeweils vier Zuhaltungen. Ein Exemplar mit Zierspira...

Drei Türschlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Türschlösser, dabei ein Exemplar des 16. Jhdts. mit schön geschmiedeten C-Fed...

Zwei kleine Möbelschlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Eisen. Ein spätgotisches Zangenschloss für Kästchen, dazu passender, aber nicht zugehöriger H...

Drei Schlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlösser, davon zwei Zangenschlösser für Truhen und ein Schrank- oder Türschlos...

Renaissance-Türschloss und Truhenschloss, deutsch um 1620 Schmiedeeisen. Ein Türschloss mit gravierten Deckplatten und volutenförmiger Klinke. K...

Zwei Schlösser, zwei Türbänder, deutsch, 17. Jhdt. Schmiedeeisen. Zwei einfache Türschlösser mit jeweils doppelter Falle, jeweils mit passendem ...

Vier kleine Möbelschlösser, deutsch, 17./18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlösser. Ein Exemplar mit reich durchbrochener und gravierter Sock...

Vier große Türschlösser, deutsch, 17./18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Türschlösser. Zwei Exemplare mit durchbrochenen und getriebenen Sockelp...

Drei barocke Schlösser, deutsch um 1700 Unterschiedliche eiserne Schlösser mit durchbrochenen Sockelplatten und getriebenen bzw. gravierten Deck...

Drei Schlösser, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlösser. Ein Schrankschloss mit gravierter Deckplatte und doppelter Fall...

Drei Barockschlösser, deutsch, Mitte 18. Jhdt. Unterschiedliche Kastenschlösser aus Eisen und Messing. Ein Schrankschloss mit zwei Zuhaltungen. ...

Drei Schlösser, deutsch und indisch, 18./19. Jhdt. Ein eisernes Schrankschloss um 1820 mit rechteckigem Schlosskasten auf getriebener Platte. Ge...

Großes Kugelschloss, deutsch, 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Hohl gearbeiteter kugelförmiger Korpus mit aufgesetztem Bügel, eiserner Hohldornschlüssel...

Trick-Vorhängeschloss in Schlüsselform, deutsch, 19./ 20. Jhdt. Eisernes Schloss in Form eines barocken Schlüssels mit aufwändig gearbeiteter Tr...

Geschnittener Hohldornschlüssel, Norditalien/Venedig, 1. Hälfte 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Kammförmig geschnittener Bart mit ornamental durchbroch...

Zwei venezianische Schlüssel, Oberitalien, 16. Jhdt. Eiserne Hohldornschlüssel mit gefüllten Reiden. Eine Reide mit Maßwerkdekor, die zweite mit...

Drei venezianische Schlüssel, Oberitalien, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlüssel mit gefüllten Reiden. Dabei ein großes Exemplar mit ...

Drei venezianische Schlüssel, Oberitalien, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Hohldornschlüssel, die gefüllten Reiden mit Maßwerkdekor. Ein ...

Fünf Schlüssel mit Dreipassreide, deutsch, 16. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Hohldornschlüssel mit Dreipassreide. Länge 12,5 bis 19,5 cm. Z...

Fünf Schlüssel, deutsch und französisch, 15. - 18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Exemplare, dabei ein deutscher spätgotischer Schlüssel mit rau...

Schlüsselbund mit sechs Schlüsseln, 16. - 18. Jhdt. Eiserne Gürtelspange, der anhängende Schlüsselring mit gefedertem Verschluss. Sechs eiserne ...

Sechs Volutenschlüssel, deutsch um 1600 Unterschiedliche eiserne Hohldornschlüssel mit Volutenreiden, dabei ein Exemplar mit messingummanteltem ...

Zwölf Schlüssel, Antike bis Frühmittelalter Unterschiedliche Exemplare aus Schmiedeeisen bzw. Bronze mit grünlicher Patina. Acht frühe Schiebesc...

16 Schlüssel, deutsch, 14. - 16. Jhdt. Unterschiedliche schmiedeeiserne Exemplare, dabei je acht mit Hohl- und Volldorn. Teils sehr gut erhalten...

25 Schlüssel, deutsch, 15. - 18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlüssel, dabei 18 Exemplare mit Hohldornschaft, sieben mit Vollschaft. Verschi...

Loading...Loading...
  • 259 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose