Felddegen, deutsch um 1620 Kräftige, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, stellenweise leicht schartig. Am Ansatz einseitig geschlagene Reichsapfelmarke, die Gegenseite mit Wolfsmarke. Kurze, kräftige Fehlschärfe. Eisernes Bügelgefäß mit beidseitigen gelochten Stichblättern, das terzseitige Stichblatt mit älterer Reparaturstelle. Unpassend ergänzte Hilze. Ovaler, facettierter Knauf. Knauf und Gefäß mit geschlagenem Kerbdekor aus Blütenmotiven. Vernietknauf mit moderner Verschraubung. Aus originalen Teilen zusammengestellte Waffe, die Klinge vermutlich nicht ursprünglich zugehörig. Länge 110 cm. Zustand: II -
Felddegen, deutsch um 1620 Kräftige, zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt, stellenweise leicht schartig. Am Ansatz einseitig geschlagene Reichsapfelmarke, die Gegenseite mit Wolfsmarke. Kurze, kräftige Fehlschärfe. Eisernes Bügelgefäß mit beidseitigen gelochten Stichblättern, das terzseitige Stichblatt mit älterer Reparaturstelle. Unpassend ergänzte Hilze. Ovaler, facettierter Knauf. Knauf und Gefäß mit geschlagenem Kerbdekor aus Blütenmotiven. Vernietknauf mit moderner Verschraubung. Aus originalen Teilen zusammengestellte Waffe, die Klinge vermutlich nicht ursprünglich zugehörig. Länge 110 cm. Condition: II -