Terrakottakorpus einer Kuh, altägyptisch, Neues Reich, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Hohl gearbeitete Terrakottaskulptur eines Rindes, zusammengesetzt aus zwei modelgefertigten Hälften. Großes Loch unten im Bauch zur Vermeidung von Spannungsrissen beim Brennen, ferner vier ovale Löcher für Steckverbindungen der separat gearbeiteten Füße. zwei viereckige Löcher am Hinterkopf für Steckverbindungen zum Anbringen von Gehörn und Ohren. Auf der Oberfläche Reste von Grundierung und Bemalung in brauner und schwarzer Farbe. Länge 37,5 cm. Französische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Pariser Kunsthandel.Zustand: III
Terrakottakorpus einer Kuh, altägyptisch, Neues Reich, 2. Hälfte 2. Jtsd. v. Chr. Hohl gearbeitete Terrakottaskulptur eines Rindes, zusammengesetzt aus zwei modelgefertigten Hälften. Großes Loch unten im Bauch zur Vermeidung von Spannungsrissen beim Brennen, ferner vier ovale Löcher für Steckverbindungen der separat gearbeiteten Füße. zwei viereckige Löcher am Hinterkopf für Steckverbindungen zum Anbringen von Gehörn und Ohren. Auf der Oberfläche Reste von Grundierung und Bemalung in brauner und schwarzer Farbe. Länge 37,5 cm. Französische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Pariser Kunsthandel.Condition: III