Los

4189

Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig - Ordenssatz der Ehren-Großkreuze (mit

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig - Ordenssatz der Ehren-Großkreuze (mit
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig - Ordenssatz der Ehren-Großkreuze (mit silberner Krone) In Silber gefertigte Schärpendekoration in leichter (hohl) und eleganter Fertigungsqualität des ab 1895 tätigen Goldschmiedes und Ordensherstellers Bernhard Knauer in Oldenburg. Der Untergrund des Ordenswahlspruches handgraviert, dann transluzid rot emailliert. Die reversseitige Wappendarstellung in feinster Emaille- und Goldstaubmalerei ausgeführt. Die Datumsangaben der Kreuzarme in Silberschrift, an beweglicher dünn geprägter (beidseitig hohl) Krone und konfektionierter, getragener Originalschärpe hängend. Breite 57 mm. Gewicht 42,8 g. Dazu der achtstrahlige, in Silber gefertigte Bruststern mit fein und detailliert geprägter Namenschiffre und ebenso transluzidem Schriftreif. Auf der Nadelinnenseite die Herstellerbezeichnung "B.KNAUER". Breite 81,2 mm. Gewicht 61,6 g. Schönes, zusammengehöriges Originalset dieses 1838 gestifteten, leider zu oft gefälschten Haus- und Verdienstordens. Die zweite (silberne) Großkreuzklasse wurde 1841 eingeführt und unter strenger Einhaltung der Rücklieferungsvorschriften insgesamt bis zum Monarchieende 1918 nur 589-mal verliehen. Zustand: I - II House and Merit Order of Duke Peter Friedrich Ludwig - an order set of the Grand Crosses of Honour (with Silver Crown) Sash decoration fashioned in silver in light (hollow) and elegant production quality by the goldsmith and order manufacturer Bernhard Knauer, who worked in Oldenburg from 1895 onwards. The underlay for the motto of the order hand-engraved, then enamelled in translucent red. The coat of arms depicted on the reverse executed in finest enamel and gold dust painting. The dates on the cross arms in silver writing, attached to a movable and thinly embossed crown (hollow on both sides) and the worn original sash customised for wear. Width 57 mm. Weight 42.8 g. Comes with the eight-rayed silver breast star with name cipher embossed in fine detail and equally translucent inscription ring. The inside of the attachment pin with maker's inscription "B.KNAUER". Width 81.2 mm. Weight 61.6 g. Beautiful matching original set of this House and Merit Order established in 1838 and frequently forged. The second (silver) Grand Cross Class was introduced in 1841 and was awarded only 589 times in total until the end of the monarchy in 1918 under strict observance of the regulations for the return of awards. Condition: I - II
Haus- und Verdienstorden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig - Ordenssatz der Ehren-Großkreuze (mit silberner Krone) In Silber gefertigte Schärpendekoration in leichter (hohl) und eleganter Fertigungsqualität des ab 1895 tätigen Goldschmiedes und Ordensherstellers Bernhard Knauer in Oldenburg. Der Untergrund des Ordenswahlspruches handgraviert, dann transluzid rot emailliert. Die reversseitige Wappendarstellung in feinster Emaille- und Goldstaubmalerei ausgeführt. Die Datumsangaben der Kreuzarme in Silberschrift, an beweglicher dünn geprägter (beidseitig hohl) Krone und konfektionierter, getragener Originalschärpe hängend. Breite 57 mm. Gewicht 42,8 g. Dazu der achtstrahlige, in Silber gefertigte Bruststern mit fein und detailliert geprägter Namenschiffre und ebenso transluzidem Schriftreif. Auf der Nadelinnenseite die Herstellerbezeichnung "B.KNAUER". Breite 81,2 mm. Gewicht 61,6 g. Schönes, zusammengehöriges Originalset dieses 1838 gestifteten, leider zu oft gefälschten Haus- und Verdienstordens. Die zweite (silberne) Großkreuzklasse wurde 1841 eingeführt und unter strenger Einhaltung der Rücklieferungsvorschriften insgesamt bis zum Monarchieende 1918 nur 589-mal verliehen. Zustand: I - II House and Merit Order of Duke Peter Friedrich Ludwig - an order set of the Grand Crosses of Honour (with Silver Crown) Sash decoration fashioned in silver in light (hollow) and elegant production quality by the goldsmith and order manufacturer Bernhard Knauer, who worked in Oldenburg from 1895 onwards. The underlay for the motto of the order hand-engraved, then enamelled in translucent red. The coat of arms depicted on the reverse executed in finest enamel and gold dust painting. The dates on the cross arms in silver writing, attached to a movable and thinly embossed crown (hollow on both sides) and the worn original sash customised for wear. Width 57 mm. Weight 42.8 g. Comes with the eight-rayed silver breast star with name cipher embossed in fine detail and equally translucent inscription ring. The inside of the attachment pin with maker's inscription "B.KNAUER". Width 81.2 mm. Weight 61.6 g. Beautiful matching original set of this House and Merit Order established in 1838 and frequently forged. The second (silver) Grand Cross Class was introduced in 1841 and was awarded only 589 times in total until the end of the monarchy in 1918 under strict observance of the regulations for the return of awards. Condition: I - II

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs