Attischer Aryballos mit doppeltem Widderkopf, Ende 5. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus hellem Ton mit Resten der schwarzen Glanztonbemalung. Korpus aus zwei anatomisch präzise ausgearbeiteten, antithetischen Widderköpfen mit markantem Gehörn und Ramskopf. Darüber kurzer Hals mit waagrecht verlaufender, breiter Randlippe und breiten Henkeln. Ursprünglich Seewasserfund mit Resten von Meeresinkrustation und -organismen. Durch Lagerung im Meer schwarzer Glanztonüberzug weitestgehend verloren. Höhe 8,5 cm. Italienische Privatsammlung, erworben 2005 im Münchner Kunsthandel (Rechnung vorhanden).Zustand: II - III
Attischer Aryballos mit doppeltem Widderkopf, Ende 5. Jhdt. v. Chr. Salbgefäß aus hellem Ton mit Resten der schwarzen Glanztonbemalung. Korpus aus zwei anatomisch präzise ausgearbeiteten, antithetischen Widderköpfen mit markantem Gehörn und Ramskopf. Darüber kurzer Hals mit waagrecht verlaufender, breiter Randlippe und breiten Henkeln. Ursprünglich Seewasserfund mit Resten von Meeresinkrustation und -organismen. Durch Lagerung im Meer schwarzer Glanztonüberzug weitestgehend verloren. Höhe 8,5 cm. Italienische Privatsammlung, erworben 2005 im Münchner Kunsthandel (Rechnung vorhanden).Condition: II - III