Radschloss-Schussfalle, deutsch um 1600 Die übereinanderliegenden Läufe einer ehemaligen Radschloss-Bockpistole achtkantig, dann in rund übergehend, an der Mündung leicht gestaucht, glatte Seelen im Kal. 11 mm, über der Pulverkammer undeutliche Büchsenmachermarke, seitliches Zündloch, das vermutlich gleichzeitig auch den zweiten Lauf zündet. Großes Radschloss, auf dem Hahn gravierter Maskaron. Alter, etwas verwurmter Nussholzschaft, in dem der Abzugsmechanismus verläuft, am Vorderschaft alte Restaurierung, vorne an beiden Seiten und hinten Löcher zur Befestigung. Länge 50,5 cm. Ungewöhnlich seltene und frühe Schussfalle mit Radschloss-Mechanismus, unseres Wissens erstmalig auf einer Auktion angeboten. Zustand: II -
A German wheellock spring trap, circa 1600 The over-and-under barrels of a former wheellock turnover pistol octagonal, turning to round, slightly swamped at the muzzle, smooth bores in 11 mm calibre, an illegible gunsmith's mark struck at the breech, the vent hole at the side, presumably to ignite the charge in the second barrel at the same time. Large wheellock, a mascaron engraved on the cock. Old walnut stock with some worming, in which the trigger mechanism runs, an old restoration on the forearm, fastening perforations at the front on both sides and at the rear. Length 50.5 cm. An exceptionally rare, early spring trap with a wheellock mechanism. To our knowledge, it is the first time such an object has been offered at auction. Condition: II -