Degen und Zweispitz zum Hofgala-Anzug für Hofpagen, Ende 19. Jhdt. Kammerstück. Sechskantige Stichklinge (fleckig) mit Spuren einer Rankenätzung. Versilbertes Bügelgefäß aus Bronze, an Griff und Bügel gestempelt "19", auf dem Stichblatt die aufgelegte Königskrone. In schwarzer Lederscheide mit versilberten Beschlägen, das Mundblech gestempelt "19". Länge ca. 76 cm. Dazu der Zweispitz mit schwarzem Mohairfilz bezogen, silberne Bouillonagraffe, gefältelte weiß-blau-silberne Kokarde und silberner Knopf mit reliefierter Königskrone. Helles Seidenfutter (silberner Herstellerstempel "Joh. Zehme, K.B. Hofhutfabrikant" sowie "Hans Feilitzsch"), hellbraunes Lederschweißband (Naht offen). Leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten, aus Familienbesitz, vgl. Los-Nr. 4766. Als Pagen dienten adlige Kadetten der Hauptkadettenanstalt, die u. a. bei den Gala-Essen am Hof servierten. Zustand: II - III
Degen und Zweispitz zum Hofgala-Anzug für Hofpagen, Ende 19. Jhdt. Kammerstück. Sechskantige Stichklinge (fleckig) mit Spuren einer Rankenätzung. Versilbertes Bügelgefäß aus Bronze, an Griff und Bügel gestempelt "19", auf dem Stichblatt die aufgelegte Königskrone. In schwarzer Lederscheide mit versilberten Beschlägen, das Mundblech gestempelt "19". Länge ca. 76 cm. Dazu der Zweispitz mit schwarzem Mohairfilz bezogen, silberne Bouillonagraffe, gefältelte weiß-blau-silberne Kokarde und silberner Knopf mit reliefierter Königskrone. Helles Seidenfutter (silberner Herstellerstempel "Joh. Zehme, K.B. Hofhutfabrikant" sowie "Hans Feilitzsch"), hellbraunes Lederschweißband (Naht offen). Leicht beschädigt, Altersspuren. Sehr selten, aus Familienbesitz, vgl. Los-Nr. 4766. Als Pagen dienten adlige Kadetten der Hauptkadettenanstalt, die u. a. bei den Gala-Essen am Hof servierten. Condition: II - III