Vier Glocken, frühbyzantinisch bis frühe Neuzeit, 6. - 18. Jhdt. Frühbyzantinisches, konisches Glöckchen mit sechseckiger Öse, Klöppel fehlt. Höhe 5 cm. Zwei frühneuzeitliche Viehglocken mit rechteckigem Umriss, eine aus Eisen-, die andere aus Bronzeblech, letztere mit eisernem Klöppel, beide mit gekehltem Bügel zum Aufhängen. Höhe 15 und 15,6 cm. Massive Bronzeglocke mit schöner, grüner Patina, trichterförmiger, durch Zungen gegliederter Wandung und halbkugeligem Abschluss mit abgenutzter Öse, die von intensivem Gebrauch zeugt. Eiserner Klöppel (Oxydspuren im Inneren) verloren. Höhe 14 cm. Rheinische Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - III
Vier Glocken, frühbyzantinisch bis frühe Neuzeit, 6. - 18. Jhdt. Frühbyzantinisches, konisches Glöckchen mit sechseckiger Öse, Klöppel fehlt. Höhe 5 cm. Zwei frühneuzeitliche Viehglocken mit rechteckigem Umriss, eine aus Eisen-, die andere aus Bronzeblech, letztere mit eisernem Klöppel, beide mit gekehltem Bügel zum Aufhängen. Höhe 15 und 15,6 cm. Massive Bronzeglocke mit schöner, grüner Patina, trichterförmiger, durch Zungen gegliederter Wandung und halbkugeligem Abschluss mit abgenutzter Öse, die von intensivem Gebrauch zeugt. Eiserner Klöppel (Oxydspuren im Inneren) verloren. Höhe 14 cm. Rheinische Privatsammlung, erworben in den 1990er Jahren im Kunsthandel.Condition: II - III