Gürtelbeschlag, keltiberisch, 4. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzener Gürtelbeschlag des Typs C3C1 nach A. Lorrio mit Silbertauschierung. Rechteckige Grundform. An einem Ende zwischen seitlichen Einschnitten trapezoider Fortsatz, in dem vier eiserne Nieten zur Befestigung des verlorenen Gürtelhakens eingelassen sind. Auf der gegenüberliegenden Seite drei Löcher zur Befestigung am Gürtel. Im hinteren Teil konzentrische Kreise und Zickzack-Linien, in den vier Ecken Winkel. Im vorderen Teil und auf dem trapezoiden Fortsatz Spiralranken. Diese Muster in Silber eingelegt. Breite 13,5 cm, Höhe 8,2 cm. Wiener Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II -
Gürtelbeschlag, keltiberisch, 4. - 2. Jhdt. v. Chr. Bronzener Gürtelbeschlag des Typs C3C1 nach A. Lorrio mit Silbertauschierung. Rechteckige Grundform. An einem Ende zwischen seitlichen Einschnitten trapezoider Fortsatz, in dem vier eiserne Nieten zur Befestigung des verlorenen Gürtelhakens eingelassen sind. Auf der gegenüberliegenden Seite drei Löcher zur Befestigung am Gürtel. Im hinteren Teil konzentrische Kreise und Zickzack-Linien, in den vier Ecken Winkel. Im vorderen Teil und auf dem trapezoiden Fortsatz Spiralranken. Diese Muster in Silber eingelegt. Breite 13,5 cm, Höhe 8,2 cm. Wiener Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II -