Zweiteilige Schöpfkelle, römisch, 1. Jhdt. Zweiteiliges Simpulum aus Bronze. Bauchiges, kleines Schöpfgefäß mit markant eingezogenem Hals und weit nach außen ausladender Lippe. Am markant eingeschnürten Hals von einer Drahtgabel umklammert, die am vorderen Ende eines langen Stiels mit breitem, beidseitig eingezogenem Griff sitzt. Am Ende des Griffs eine Schlaufe mit stilisiertem Entenkopf. Grüne Patina. Oberfläche des Gefäßes partiell minimal korrodiert und mit leichten Inkrustationen. Rand geringfügig bestoßen. Minimale Durchbrüche an einer Stelle unterhalb der Lippe. Griff mit leichten Inkrustationen gut erhalten. Durchmesser des Gefäßes 8,8 cm. Gesamte Länge des Simpulums 38,5 cm. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Zustand: II - III
Zweiteilige Schöpfkelle, römisch, 1. Jhdt. Zweiteiliges Simpulum aus Bronze. Bauchiges, kleines Schöpfgefäß mit markant eingezogenem Hals und weit nach außen ausladender Lippe. Am markant eingeschnürten Hals von einer Drahtgabel umklammert, die am vorderen Ende eines langen Stiels mit breitem, beidseitig eingezogenem Griff sitzt. Am Ende des Griffs eine Schlaufe mit stilisiertem Entenkopf. Grüne Patina. Oberfläche des Gefäßes partiell minimal korrodiert und mit leichten Inkrustationen. Rand geringfügig bestoßen. Minimale Durchbrüche an einer Stelle unterhalb der Lippe. Griff mit leichten Inkrustationen gut erhalten. Durchmesser des Gefäßes 8,8 cm. Gesamte Länge des Simpulums 38,5 cm. Österreichische Privatsammlung, erworben in den 1980er Jahren im Kunsthandel.Condition: II - III