Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Herzog von Parma, (1753 - 1824) - Brevet de pension 1812 Große Pergamenturkunde mit eigenhändiger Unterschrift des Herzogs und des Sekretärs, Pensionszusage von 600 Francs aus der Dotation von 2.000 Francs in Westfalen für den Bataillonschef im 34. IR Denis Cadilhon.Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Herzog von Parma, (1753 - 1824), 1792 Konventsmitglied, nach dem 9. Thermidor 1794 Präsident des Wohlfahrtsausschusses, Oktober 1796 Präsident des Rats der Fünfhundert, 1799 Justizminister, nach dem 18. Brumaire VIII (9. November 1799) zweiter Konsul, 1803 Mitglied der Académie française, 1804, nach Erhebung Napoleons zum Kaiser, Erzkanzler des Reichs, 1808 Herzog von Parma, hatte großen Anteil an der Gestaltung der Justiz und inneren Verwaltung Frankreichs und war Vorsitzender der von Napoleon eingesetzten Expertenkommission zur Redaktion des Code Civil. Zustand: III
Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Herzog von Parma, (1753 - 1824) - Brevet de pension 1812 Große Pergamenturkunde mit eigenhändiger Unterschrift des Herzogs und des Sekretärs, Pensionszusage von 600 Francs aus der Dotation von 2.000 Francs in Westfalen für den Bataillonschef im 34. IR Denis Cadilhon.Jean-Jacques Régis de Cambacérès, Herzog von Parma, (1753 - 1824), 1792 Konventsmitglied, nach dem 9. Thermidor 1794 Präsident des Wohlfahrtsausschusses, Oktober 1796 Präsident des Rats der Fünfhundert, 1799 Justizminister, nach dem 18. Brumaire VIII (9. November 1799) zweiter Konsul, 1803 Mitglied der Académie française, 1804, nach Erhebung Napoleons zum Kaiser, Erzkanzler des Reichs, 1808 Herzog von Parma, hatte großen Anteil an der Gestaltung der Justiz und inneren Verwaltung Frankreichs und war Vorsitzender der von Napoleon eingesetzten Expertenkommission zur Redaktion des Code Civil. Condition: III