Los

4991

Luise von Toskana (1870 - 1947) - Korrespondenz, Fotos, Petschafte und goldener Armreif Aus dem

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Luise von Toskana (1870 - 1947) - Korrespondenz, Fotos, Petschafte und goldener Armreif    Aus dem
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Luise von Toskana (1870 - 1947) - Korrespondenz, Fotos, Petschafte und goldener Armreif Aus dem Besitz der Erzherzogin von Österreich und Kronprinzessin von Sachsen über 30 Briefe und Grußkarten sowie Fotos, überwiegend gesendet an ihre Freundin Camilla von Wartenberg zwischen 1900 und 1906.1891 heiratet die Erzherzogin in Wien den Kronprinzen von Sachsen, ab 1904 König Friedrich August III., und bringt zwischen 1893 und 1901 fünf Kinder zur Welt. 1902 trifft sie den Französischlehrer ihrer Söhne, fühlt sich zu ihm hingezogen und wird durch Spitzel ihres Schwiegervaters und deren Unterstellungen in die Enge getrieben. Im Dezember 1902 verlässt sie schwanger mit Prinzessin Anna Monica Dresden und geht nach Genf, kurz danach zur Entbindung nach Lindau: "Lindau, 24. Mai 1903. ...meine geliebten fünf Lieblinge ... ich weine jeden Tag ... Heute ist der Geburtstag meines armen Mannes!! Er wird an mich denken u. mehr denn je die Trennung fühlen! O, könnte ich zurück, zurück!". "11. Juni. ...Der K. u. das Ministerium zittern vor mir, sie haben eine rasende Angst u. befürchten meinen Einfluss, eine kindische Angst!" Dann reist sie nach Ronno bei Lyon: "17.7.1903. ...Traurig, daß mein Mann keine Courage hat, Nachrichten über meine Kinder müsste er mir geben!" und weiter nach Florenz.Dazu seltene Fotos: Portrait der Prinzessin 1901 mit Widmung, drei Fotos von und mit ihrer Tochter Anna sowie zwei Portraitpostkarten von Anna 1904 und ca. 1910. Signiertes Portrait von Erzherzogin Eleonora (1886 - 1974) sowie ein Zeitungsfoto von Luise mit ihrem Ehemann Enrico Toselli in London 1907. Außerdem weitere Korrespondenz an Camilla von Wartenberg, darunter zwei Briefe der intriganten Oberhofmeisterin Henriette Freifrau von Fritsch 1901 über ein angeblich verschwundenes Paket Camillas an Luise.Weiterhin zwei Petschaften in Bronze (gekröntes "L") sowie in farbiger Emaille mit Elfenbeinkopf (Allianzwappen Toskana-Sachsen) in versilberter Schatulle mit Spiegelmonogramm "L", außerdem drei Kruzifixe. Schließlich ein goldener Armreif mit österreichischer Münze, ein Geschenk ihres Bruders Ehzg. Leopold Ferdinand (bürgerlich Leopold Wölfling) zu ihrem 45. Geburtstag am 2.9.1915 mit gravierter Geschenkinschrift. Gewicht 92 g, 18 K Gold.Hochinteressanter Nachlass der künftigen Königin von Sachsen, die ihren Mann und die gemeinsamen fünf Kinder für eine Liebesaffaire verließ, der größte höfische Skandal vor dem Ersten Weltkrieg. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen. Zustand: II Luise of Tuscany (1870 - 1947) - correspondence, photographs, seals and a golden armlet From the estate of the Archduchess of Austria and Crown Princess of Saxony more than 30 letters and greeting cards as well as photographs, mainly sent to her friend Camilla von Wartenberg between 1900 and 1906.In 1891, the Archduchess was married in Vienna to the Crown Prince of Saxony, who became King Friedrich August III in 1904, and she gave birth to five children between 1893 and 1901. In 1902, she met the French tutor of her sons and felt attracted to him. Trapped by her father-in-law's informers and their imputations, she left Dresden pregnant with Princess Anna Monica in December 1902 and went to Geneva, soon afterwards to Lindau, to give birth: (tr.) "Lindau, 24 May 1903. … my beloved five darlings … I cry every day … Today is my poor husband's birthday!! He will be thinking of me and feel the separation more than ever! Oh, if only I could go back, back!". "11 June. … The K. and the Ministry tremble before me, they are terribly afraid and fear my influence, a childish fear!" Then she travelled to Ronno near Lyon: (tr.) "17 July 1903. …Sad that my husband has no courage, he should send me news of my children!" and further on to Florence.Included are rare photographs: portrait of the Princess 1901 with dedication, three photographs of and with
Luise von Toskana (1870 - 1947) - Korrespondenz, Fotos, Petschafte und goldener Armreif Aus dem Besitz der Erzherzogin von Österreich und Kronprinzessin von Sachsen über 30 Briefe und Grußkarten sowie Fotos, überwiegend gesendet an ihre Freundin Camilla von Wartenberg zwischen 1900 und 1906.1891 heiratet die Erzherzogin in Wien den Kronprinzen von Sachsen, ab 1904 König Friedrich August III., und bringt zwischen 1893 und 1901 fünf Kinder zur Welt. 1902 trifft sie den Französischlehrer ihrer Söhne, fühlt sich zu ihm hingezogen und wird durch Spitzel ihres Schwiegervaters und deren Unterstellungen in die Enge getrieben. Im Dezember 1902 verlässt sie schwanger mit Prinzessin Anna Monica Dresden und geht nach Genf, kurz danach zur Entbindung nach Lindau: "Lindau, 24. Mai 1903. ...meine geliebten fünf Lieblinge ... ich weine jeden Tag ... Heute ist der Geburtstag meines armen Mannes!! Er wird an mich denken u. mehr denn je die Trennung fühlen! O, könnte ich zurück, zurück!". "11. Juni. ...Der K. u. das Ministerium zittern vor mir, sie haben eine rasende Angst u. befürchten meinen Einfluss, eine kindische Angst!" Dann reist sie nach Ronno bei Lyon: "17.7.1903. ...Traurig, daß mein Mann keine Courage hat, Nachrichten über meine Kinder müsste er mir geben!" und weiter nach Florenz.Dazu seltene Fotos: Portrait der Prinzessin 1901 mit Widmung, drei Fotos von und mit ihrer Tochter Anna sowie zwei Portraitpostkarten von Anna 1904 und ca. 1910. Signiertes Portrait von Erzherzogin Eleonora (1886 - 1974) sowie ein Zeitungsfoto von Luise mit ihrem Ehemann Enrico Toselli in London 1907. Außerdem weitere Korrespondenz an Camilla von Wartenberg, darunter zwei Briefe der intriganten Oberhofmeisterin Henriette Freifrau von Fritsch 1901 über ein angeblich verschwundenes Paket Camillas an Luise.Weiterhin zwei Petschaften in Bronze (gekröntes "L") sowie in farbiger Emaille mit Elfenbeinkopf (Allianzwappen Toskana-Sachsen) in versilberter Schatulle mit Spiegelmonogramm "L", außerdem drei Kruzifixe. Schließlich ein goldener Armreif mit österreichischer Münze, ein Geschenk ihres Bruders Ehzg. Leopold Ferdinand (bürgerlich Leopold Wölfling) zu ihrem 45. Geburtstag am 2.9.1915 mit gravierter Geschenkinschrift. Gewicht 92 g, 18 K Gold.Hochinteressanter Nachlass der künftigen Königin von Sachsen, die ihren Mann und die gemeinsamen fünf Kinder für eine Liebesaffaire verließ, der größte höfische Skandal vor dem Ersten Weltkrieg. Achtung!-Ausfuhr in Staaten ausserhalb der EU unterliegt den CITES-Verordnungen. Zustand: II Luise of Tuscany (1870 - 1947) - correspondence, photographs, seals and a golden armlet From the estate of the Archduchess of Austria and Crown Princess of Saxony more than 30 letters and greeting cards as well as photographs, mainly sent to her friend Camilla von Wartenberg between 1900 and 1906.In 1891, the Archduchess was married in Vienna to the Crown Prince of Saxony, who became King Friedrich August III in 1904, and she gave birth to five children between 1893 and 1901. In 1902, she met the French tutor of her sons and felt attracted to him. Trapped by her father-in-law's informers and their imputations, she left Dresden pregnant with Princess Anna Monica in December 1902 and went to Geneva, soon afterwards to Lindau, to give birth: (tr.) "Lindau, 24 May 1903. … my beloved five darlings … I cry every day … Today is my poor husband's birthday!! He will be thinking of me and feel the separation more than ever! Oh, if only I could go back, back!". "11 June. … The K. and the Ministry tremble before me, they are terribly afraid and fear my influence, a childish fear!" Then she travelled to Ronno near Lyon: (tr.) "17 July 1903. …Sad that my husband has no courage, he should send me news of my children!" and further on to Florence.Included are rare photographs: portrait of the Princess 1901 with dedication, three photographs of and with

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs