Los

4990

Prinz Georg von Sachsen (1832 - 1904) - großes Portraitgemälde als Befehlshaber des 1. Königlich

In Frühjahrsauktion (Live)

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)89-54726490 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Prinz Georg von Sachsen (1832 - 1904) - großes Portraitgemälde als Befehlshaber des 1. Königlich
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
München
Prinz Georg von Sachsen (1832 - 1904) - großes Portraitgemälde als Befehlshaber des 1. Königlich Sächsischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 100 um 1870 l auf Leinwand, links unten signiert "H. Müller / Dresden". Kniestück in dunkelblauer Uniform mit roten Vorstößen, goldbestickten roten Aufschlägen und angelegtem Ordensschmuck (Orden vom Goldenen Vlies, Pour le Mérite, Großkreuz des Militär-St. Heinrichs-Ordens - Kleindekoration am Dreiecksband - in österreichischer Adjustierung, Schärpe und Bruststern des Königlich Sächsischen Hausordens der Rautenkrone), Feldbinde, Offiziersdegen mit Portepee. In zeitgenössischem, ovalem Prunkrahmen, reich reliefiert und vergoldet. Rs. das alte Etikett: "Königl. Garde-Meubles-Verwaltung / Cap. A.a. Nr. 358." sowie ein altes maschinegeschriebenes Etikett u. a. mit der Angabe "Aufstellungsort Offz. Heim Gren.-Kas. 100 / Dresden - N 15". Wenige unauffällige Retuschen. Bildmaße ca. 156 x 120 cm, Rahmenmaße ca. 168 x 138 cm. Außergewöhnlich feine, detailscharfe Malweise. Prinz Georg, der 1902 - 1904 sächsischer König war, befehligte als Generalleutnant vom 1. April 1867 bis 31. Dezember 1873 die 1. Infanteriedivision Nr. 23, der auch das Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100 angehörte. Das in Dresden stationierte Regiment wurde u. a. im Deutsch-Französischen Krieg mehrfach eingesetzt. Zustand: II + Prince George of Saxony (1832 - 1904) - a large portrait painting as Commander of the 1st Royal Saxon Life Grenadier Regiment no. 100, circa 1870 Oil on canvas, signed at the bottom left "H. Müller / Dresden". Three-quarter length portrait in dark blue uniform with red piping, red cuffs with gold embroidery and wearing his decorations (Order of the Golden Fleece, Pour le Mérite, Grand Cross of the Military Order of St Henry - the lesser decoration on a triangular ribbon - in line with Austrian regulations, sash and breast star of the Royal Saxon House Order of the Rue Crown), belt, officer's sword with sword knot. In a lavish, gilt, contemporary oval frame, with rich ornamentation in relief. An old label on the back reads: "Königl. Garde-Meubles-Verwaltung / Cap. A.a. Nr. 358." and an old typed label, which includes the information "Aufstellungsort Offz. Heim Gren.-Kas. 100 / Dresden - N 15". Minimal inconspicuous retouching in places. Size of the painting circa 156 x 120 cm, size of the frame circa 168 x 138 cm. Exceptionally fine style of painting with meticulous attention to detail. Prince George, King of Saxony from 1902 - 1904, commanded the 1st Infantry Division no. 23, of which the Life Grenadier Regiment no. 100 was also part, from 1 April 1867 to 31 December 1873 as Generalleutnant. Stationed in Dresden, the regiment saw continuous combat, for example during the Franco-Prussian War. Condition: II +
Prinz Georg von Sachsen (1832 - 1904) - großes Portraitgemälde als Befehlshaber des 1. Königlich Sächsischen Leib-Grenadier-Regiments Nr. 100 um 1870 l auf Leinwand, links unten signiert "H. Müller / Dresden". Kniestück in dunkelblauer Uniform mit roten Vorstößen, goldbestickten roten Aufschlägen und angelegtem Ordensschmuck (Orden vom Goldenen Vlies, Pour le Mérite, Großkreuz des Militär-St. Heinrichs-Ordens - Kleindekoration am Dreiecksband - in österreichischer Adjustierung, Schärpe und Bruststern des Königlich Sächsischen Hausordens der Rautenkrone), Feldbinde, Offiziersdegen mit Portepee. In zeitgenössischem, ovalem Prunkrahmen, reich reliefiert und vergoldet. Rs. das alte Etikett: "Königl. Garde-Meubles-Verwaltung / Cap. A.a. Nr. 358." sowie ein altes maschinegeschriebenes Etikett u. a. mit der Angabe "Aufstellungsort Offz. Heim Gren.-Kas. 100 / Dresden - N 15". Wenige unauffällige Retuschen. Bildmaße ca. 156 x 120 cm, Rahmenmaße ca. 168 x 138 cm. Außergewöhnlich feine, detailscharfe Malweise. Prinz Georg, der 1902 - 1904 sächsischer König war, befehligte als Generalleutnant vom 1. April 1867 bis 31. Dezember 1873 die 1. Infanteriedivision Nr. 23, der auch das Leib-Grenadier-Regiment Nr. 100 angehörte. Das in Dresden stationierte Regiment wurde u. a. im Deutsch-Französischen Krieg mehrfach eingesetzt. Zustand: II + Prince George of Saxony (1832 - 1904) - a large portrait painting as Commander of the 1st Royal Saxon Life Grenadier Regiment no. 100, circa 1870 Oil on canvas, signed at the bottom left "H. Müller / Dresden". Three-quarter length portrait in dark blue uniform with red piping, red cuffs with gold embroidery and wearing his decorations (Order of the Golden Fleece, Pour le Mérite, Grand Cross of the Military Order of St Henry - the lesser decoration on a triangular ribbon - in line with Austrian regulations, sash and breast star of the Royal Saxon House Order of the Rue Crown), belt, officer's sword with sword knot. In a lavish, gilt, contemporary oval frame, with rich ornamentation in relief. An old label on the back reads: "Königl. Garde-Meubles-Verwaltung / Cap. A.a. Nr. 358." and an old typed label, which includes the information "Aufstellungsort Offz. Heim Gren.-Kas. 100 / Dresden - N 15". Minimal inconspicuous retouching in places. Size of the painting circa 156 x 120 cm, size of the frame circa 168 x 138 cm. Exceptionally fine style of painting with meticulous attention to detail. Prince George, King of Saxony from 1902 - 1904, commanded the 1st Infantry Division no. 23, of which the Life Grenadier Regiment no. 100 was also part, from 1 April 1867 to 31 December 1873 as Generalleutnant. Stationed in Dresden, the regiment saw continuous combat, for example during the Franco-Prussian War. Condition: II +

Frühjahrsauktion (Live)

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Linprunstraße 16
München
80335
Germany

Für Hermann Historica Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)89-54726490.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs